Gemeinsam für Klimaanpassung!

Unter diesem Motto findet erstmals in Deutschland vom 12. bis zum 16. September die „Woche der Klimaanpassung“ statt. Die Aktionswoche ist Bestandteil des Sofortprogramms Klimaanpassung, das Bundesumweltministerin Steffi Lemke Ende März vorgestellt hat. Alle Angebote und Veranstaltung können hier eingesehen werden: Veranstaltungskalender | Zentrum Klimaanpassung. Auch die AWO beteiligt sich am Programm. In Kooperation mit KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel … Weiterlesen

Pressemitteilung: Zahl der Hitzetoten steigt – Quartiere und Einrichtungen müssen vor Hitze geschützt werden

Im Juli 2022 sind laut statistischem Bundesamt 12 % mehr Menschen in Deutschland verstorben als in Vergleichsmonaten der vorhergehenden Jahre. Die Ursache sieht das Amt vor allem in den sich häufenden Hitzewellen. Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt warnt vor dem neuen Gesundheitsrisiko für vorerkrankte und alte Menschen – und fordert schnelles Gegensteuern von der Politik. Die … Weiterlesen

Mehr Grün im AWO Sozialzentrum Erlangen

In unserer CAREkonkret Reihe „ So geht Hitzeschutz“ stellen wir über den Sommer verteilt mehrere AWO Einrichtungen vor, die  Hitzeschutz aktiv umsetzen. In Zusammenarbeit mit KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit verfolgt die AWO das Thema Hitzeschutz und trägt es aktiv in ihre Einrichtungen und Kommunen. Heute befinden wir uns in Erlangen-Büchenbach in Bayern. … Weiterlesen

Pressemitteilung: #MoveTheDate – AWO und Grüner Strom Label e.V. sind starke Partner für die Energiewende

Der Erdüberlastungstag beweist erneut: Jetzt ist die Zeit zu handeln, um die Klimakatastrophe aufzuhalten. Der AWO Bundesverband e.V. geht mit gutem Beispiel voran und ist auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040: Einrichtungen orientieren sich beim Strombezug am Grüner Strom Label und fördern so Energiewende-Projekte. Heute ist der Erdüberlastungstag („Earth Overshoot Day“): An diesem Datum … Weiterlesen

Gaseinsparung in AWO Einrichtungen – Was Sie jetzt tun können!

Die aktuellen hohen Energiekosten stellen viele AWO Einrichtungen und Dienste vor eine riesige Herausforderung. Seit der Jahrtausendwende sind sie innerhalb eines halben Jahres nicht mehr so stark gestiegen. Unsicherheit breitet sich aus. Vor allem mit Blick auf den Winter, stellt sich die Frage wie das finanziell machbar ist. Kurzfristig können die Kosten nur über die … Weiterlesen

Hitzeschutz im Büro – Fit für die Sommermonate

Hitze belastet die Gesundheit. Die Information: Hitzeschutz im Büro – Fit für die Sommermonate zeigt in vier Schritten auf, wie sie sich schützen können. Der Fokus liegt dabei auf Bürotätigkeiten. Schritt 1: Informieren Abonnieren Sie den Newsletter Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes, um über anstehende Hitzeereignisse informiert zu werden. Wählen Sie Hitze-Vorinformation aus, um auch frühzeitig … Weiterlesen

Jetzt sind Anpassungsstrategien gefragt – Pflegeeinrichtungen müssen sich auf mehr Hitzewellen einstellen

Die Klimakrise ist da. Um gesundheitsschädliche Auswirkungen von Hitzewellen zu lindern, sind Vorsorge-Maßnahmen nötig, bei denen Akteure aus dem Gesundheits- und Pflegewesen einzubinden sind. Sie müssen eine zentrale Rolle in der Erstellung und Umsetzung von Hitzeschutzplänen für ihre vulnerablen Zielgruppen übernehmen. Bereits jetzt sind die Auswirkungen der Klimakrise in Deutschland deutlich spürbar. Nicht nur der … Weiterlesen

Nachhaltige Textilbeschaffung in der Wohlfahrtspflege

Gemeinschaftsprojekt „Nachhaltige Textilien“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), des Deutschen Caritasverbandes und der Diakonie Deutschland bietet Beratungsangebot für die Freie Wohlfahrtspflege Textilien werden auf vielen Ebenen und durch verschiedene Akteure beschafft. Unterschiedliche Akteure, wie Bundesbehörden, aber auch Caritas und Diakonie haben sich auf den Weg gemacht, eine nachhaltige Beschaffung voranzubringen, um nachhaltige … Weiterlesen

Hitzeschutz in der Pflege – Fit für die Sommermonate

Hitze ist eine spürbare Folge der Klimakrise und stellt eine zunehmende Gefahr für die Gesundheit dar. Vor allem für unsere Bewohner*innen und Pflegepersonal der stationären und ambulanten Pflege sind heiße Tage eine starke zusätzliche Belastung. In Kooperation mit KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit – haben wir am 21.06.2022 eine Veranstaltung durchgeführt, um das … Weiterlesen

Hertener Allgemeine berichtet über das Wally-Windhausen-Seniorenzentrum auf seinem Weg zu klimafreundlicher Pflege

Endlich ist es soweit – es ist immer etwas Besonderes, wenn unsere Klimaschutzteams vor Ort nach der umfassenden Bestandsanalyse den ersten CO2-Fußabdruck überreicht bekommen. Die Hertener Allgemeine berichtete über die Entwicklungswerkstatt im AWO Wally-Windhausen-Seniorenzentrum, die kürzlich stattgefunden hat. Einen Tag lang wurde gemeinsam an realistischen Zielen und Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen gearbeitet. Das Hertener … Weiterlesen