Wir schützen was wir lieben!

Zum Jahresende 2022 überraschte das Projektteam von „klimafreundlich pflegen – überall!“ alle an dem Projekt beteiligten Einrichtungen mit einem besonderen Gruß aus den AWO Siegener Werkstätten. Die Nisthilfen, welche ihren Platz in den vielfältigen Außenbereichen der Pflegeeinrichtungen finden, bieten die Möglichkeit, die Vogelwelt auf eine sehr schöne und nachhaltige Weise zu unterstützen. Darüber hinaus sind … Weiterlesen

Verpflegungsschulung in der Region Südwest – Wie kann eine klimafreundlichere Verpflegung in der stationären Pflege aussehen?

Mit einem Präsenztermin in Lambrecht (Pfalz) im vergangenen Herbst und einem anschließendem Online-Austausch im Februar 2023 veranstalteten die Regionalkoordinationsstelle Südwest und der NAHhaft e. V. eine gemeinsame Verpflegungsschulung für die am Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ teilnehmenden Pflegeeinrichtungen. Insgesamt nahmen an der Schulung 15 Teilnehmende aus den Bereichen Hauswirtschaft und Küche der Projektregion Südwest teil. In … Weiterlesen

Aktuelles zum Thema Photovoltaik – Änderung des Umsatzsteuergesetzes und neues Finanzierungsmodell

Am 24.02.2023 hatte das Projektteam von „klimafreundlich pflegen – überall!“ in ihrem Freitags-Jour-fixe Herrn Köster von AUXOLAR digital zu Besuch. Herr Köster berichtete über die 0 % Steuerregelung (Art. 15 JStG) und das neue Finanzierungsmodell für Photovoltaikanlagen (PV) für Dachflächen ab 400 Quadratmetern. Die Steuererleichterungen im Jahressteuergesetz betreffen PV-Anlagen mit weniger als 30 kWp und … Weiterlesen

Projektteam-Treffen in Nürnberg – Voller Energie in den Projektendspurt

Halbjährlich trifft sich das bundesweit verteilte Team im Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ in Präsenz, um sich über die nächsten Arbeitsschritte im Projekt auszutauschen und zu beraten. Zu Gast beim AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. in Nürnberg, traf sich das Team (ohne Julia Maier und Eva Flandermeier) um Thomas Diekamp (AWO Bundesverband) diesmal … Weiterlesen

Klimaschutz in der Pflege: Bundespflegebevollmächtigte Moll besucht AWO-Einrichtung

Gestern besuchte die Pflegebevollmächtigte des Bundes, Claudia Moll, gemeinsam mit Claudia Mandrysch vom AWO Bundesvorstand das AWO Seniorenzentrum Morillenhang in Aachen, um sich über Klimaschutz und Klimaanpassung in der stationären Pflege auszutauschen. Die Pflegebevollmächtigte des Bundes, MdB Claudia Moll, sagt dazu: „Die Pflege in Deutschland steht vor zahlreichen Herausforderungen und es gibt viel zu tun! … Weiterlesen

Mit dem E-Bike zum Hausbesuch

Meistro Stiftung ermöglicht die Erprobung von E-Bikes in der ambulanten Pflege in Schleswig-Holstein und Brandenburg. In der ambulanten Pflege entstehen über 90 % der CO2-Emissionen durch Fahrtwege zu Klient*innen. Diese Wege werden heute fast ausschließlich mit dem PKW zurückgelegt. Die AWO hat sich zum Ziel gesetzt, vor 2040 mit allen Diensten und Einrichtungen klimaneutral zu … Weiterlesen

AWO Workshop zur Klimakommunikation

Wie behalte ich selbst meine Motivation mich für den Klimaschutz einzusetzen, wenn es eigentlich schon 10 nach 12 ist? Und wie begeistere ich andere auch aktiv zu werden? Diesen Fragen stellte sich das Projektteam von „klimafreundlich pflegen – überall!“ und einige weitere Nachhaltigkeitsverantwortliche der AWO Mitte Dezember bei einem Workshop zu Klimakommunikation im AWO Bundesverband … Weiterlesen

Leitfaden zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von sozialen Einrichtungen erschienen

Im Rahmen des Projektes „klimafreundlich pflegen – überall!“ ist mit Unterstützung der Auxolar GmbH ein Leitfaden entstanden, in welchem zum einen Praxiserfahrungen zusammengetragen und zum anderen grundlegende Begriffe sowie notwendige Schritte geklärt werden, die die Verantwortlichen kennen sollten, wenn sie ein solches Projekt planen. Die Broschüre bietet so einen schnellen Einstieg in das Thema und … Weiterlesen

Bundesweiter Fachtag „Die stationäre Pflege und ihr Beitrag zu den Klimazielen“ des AWO-Projekts „klimafreundlich pflegen – überall!“ fand am 29.11.2022 mit über 130 Teilnehmenden statt

Der bundesweite Fachtag des AWO-Projekts „klimafreundlich pflegen – überall“ beschäftigte sich dieses Jahr mit den Chancen und Grenzen des Klimaschutzes in der stationären Pflege und der Frage, wie diese Grenzen abgebaut werden können. In bundesweit über 15.000 Einrichtungen der stationären Pflege arbeiten 1,2 Millionen Mitarbeiter*innen, die über 800.000 Pflegebedürftige betreuen. Anhand dieser Zahlen wird schnell … Weiterlesen