Erfolgreiche Teamklausur – Projektteam stellt sich für das Jahr 2022 auf

Seit März 2021 arbeitet das bundesweit verteilte Team gemeinsam im Projekt. Bei der dreitägigen digitalen Teamklausur Mitte Januar standen der Rückblick aufs letzte Jahr, die Planung der nächsten Monate und die neue Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) im Fokus. Auch wenn aufgrund der Pandemiesituation vielerorts die Belastung der Mitarbeitenden weiterhin hoch ist, war im vergangenen … Weiterlesen

Kommunikation – der Schlüssel zum Erfolg

Immer wenn es um Veränderungen geht, spielt transparente und ehrliche Kommunikation eine wichtige Rolle. Bei Themen wie Klimawandel und Klimaschutz, die auf den ersten Blick sehr abstrakt wirken können, ist das äußerst wichtig. Deshalb fällt der Kommunikation in unserem Projekt eine besondere Bedeutung zu. Es gibt bereits zum jetzigen Zeitpunkt viele tolle Beispiele aus verschiedenen … Weiterlesen

Entwicklungswerkstätten: Einrichtungen starten in die nächste Phase

Welche Klimaschutzziele wollen wir in unseren Einrichtungen wie erreichen? Das ist die Frage, die wir uns gemeinsam mit den Klimaschutzteams der am Projekt teilnehmenden Einrichtungen in den Entwicklungswerkstätten stellen. In den Workshops erarbeiten wir auf Basis des CO2-Fußabdrucks Ziele und Maßnahmen. Trotz dessen, dass die pandemiebedingte Lage in den Einrichtungen weiterhin Ressourcen bindet, konnte das … Weiterlesen

Tipps und Tricks rund um nachhaltige Präsente

Die Feiertage stehen vor der Tür und wie jedes Jahr stellt sich die Frage, wie man seine Liebsten zum Ende des Jahres mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedenkt. Für alle, die dabei etwas für die Umwelt tun wollen, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt. Nicht alle Präsente sind gleichermaßen nachhaltig. Es gibt jedoch Kriterien, an denen … Weiterlesen

Zu Besuch beim Viersener Kreisverband der Grünen

Der Projektleiter vom AWO Bundesverband, Thomas Diekamp, stellte Anfang November Vertreter*innen der Viersener Grünen die Aktivitäten der AWO rund um eine klimafreundliche Pflege vor. Der Kontakt kam über Heike Senge, Geschäftsleitung der Pflegeakademie Niederrhein und sachkundige Bürgerin sowie Mitglied im Ortsverband Willich bei den Grünen, zustande. Die Vertreter*innen der Grünen wollen das Thema an verschiedenen … Weiterlesen

Thomas Diekamp im Gespräch mit Philipp Schunke für den Podcast „Zukunft der Pflege“

Auch für Podcast-Fans wird das Projekt erlebbar: Thomas Diekamp berichtet im 25-minütigen Podcast „Zukunft der Pflege“ der contec GmbH über die Erfahrungen der Arbeiterwohlfahrt im Bereich des betrieblichen Klimaschutzes  und den daraus abgeleiteten politischen Forderungen für mehr Klimaschutz in der Sozialen Arbeit. Hier gelangen Sie zum Podcast.

„klimafreundlich pflegen – überall!“: Inspiration und Vernetzung bei den ersten regionalen Fachtagen

Die ersten regionalen Fachtage im Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ waren ein voller Erfolg. Neben dem informativen Charakter der Veranstaltung stand die Vernetzung der Teilnehmenden im Fokus, die insbesondere in den Fachforen erfolgte. Für den letzten Fachtag in der Region Nord am 30.11.2021 können Sie sich noch anmelden. Akteur*innen der Freien Wohlfahrtspflege, der Klimapolitik und … Weiterlesen