Frisch, lecker, klimafreundlich – Unser Menüvorschlag zum Tag des frischen Gemüses

Zum heutigen Tag des frischen Gemüses haben wir etwas ganz Besonderes vorbereitet: ein Menü mit saisonalen Zutaten. Saisonalität und Regionalität sind entscheidende Bausteine für eine klimafreundliche Verpflegung. Eine saisonale Tomate aus Deutschland verursacht Berechnungen des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg zufolge 0,3 kg CO2 pro kg, eine Tomate aus dem Freiland in Südeuropa 0,4 … Weiterlesen

Klimatag der AWO Schwaben – Die Klimafrage ist auch eine soziale Frage

Am 12.05.2023 veranstaltete die AWO Schwaben ihren ersten großen Klimatag im Umweltbildungszentrum in Augsburg. Rund 100 Gäste tauschten sich aus und zeigten die Zusammenhänge zwischen nachhaltigem Handeln, Gesundheit und Gerechtigkeit auf. Es ist kaum 14 Tage her, da eröffnete das neu gebaute Umweltbildungszentrum in Augsburg erstmals seine Türen für Besucher. Als Veranstalter eines großen Klimatags, … Weiterlesen

Tag der Klimademokratie am 29.04

Bürgerbeteiligung wird digital: Rund 1000 Bürger*innen diskutieren Klimaschutzreformen mit Vertreter*innen des Bundestags Unter dem Motto „Hallo Bundestag, wir müssen reden! Wie werden wir #EndlichFossilfrei?“ riefen drei gemeinnützige Organisationen den Tag der Klimademokratie ins Leben. Die Initiativen von Bürgerlobby Klimaschutz e.V., GermanZero e.V. und Together for Future e.V.  engagieren sich seit Jahren für den Dialog und … Weiterlesen

Anmeldung jetzt möglich – Einstiegsseminar für Klimaschutzbeauftragte in der AWO

Vom 06.11.2023 – 23.01.2024 findet der zweite Durchgang des Einstiegsseminars für Klimaschutzbeauftragte in der AWO statt: Mehr Informationen und die Anmeldung finden sich hier. Der erste Durchgang läuft aktuell und startete vom 24.04.-26.06. mit einem Präsenzauftakt in Springe bei Hannover. Zu einem zweieinhalb tägigen Präsenzworkshop lud die AWO Bundesakademie für ein Einstiegsseminar für Klimaschutzbeauftragte in … Weiterlesen

Wir schützen was wir lieben!

Zum Jahresende 2022 überraschte das Projektteam von „klimafreundlich pflegen – überall!“ alle an dem Projekt beteiligten Einrichtungen mit einem besonderen Gruß aus den AWO Siegener Werkstätten. Die Nisthilfen, welche ihren Platz in den vielfältigen Außenbereichen der Pflegeeinrichtungen finden, bieten die Möglichkeit, die Vogelwelt auf eine sehr schöne und nachhaltige Weise zu unterstützen. Darüber hinaus sind … Weiterlesen

Verpflegungsschulung in der Region Südwest – Wie kann eine klimafreundlichere Verpflegung in der stationären Pflege aussehen?

Mit einem Präsenztermin in Lambrecht (Pfalz) im vergangenen Herbst und einem anschließendem Online-Austausch im Februar 2023 veranstalteten die Regionalkoordinationsstelle Südwest und der NAHhaft e. V. eine gemeinsame Verpflegungsschulung für die am Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ teilnehmenden Pflegeeinrichtungen. Insgesamt nahmen an der Schulung 15 Teilnehmende aus den Bereichen Hauswirtschaft und Küche der Projektregion Südwest teil. In … Weiterlesen

Aktuelles zum Thema Photovoltaik – Änderung des Umsatzsteuergesetzes und neues Finanzierungsmodell

Am 24.02.2023 hatte das Projektteam von „klimafreundlich pflegen – überall!“ in ihrem Freitags-Jour-fixe Herrn Köster von AUXOLAR digital zu Besuch. Herr Köster berichtete über die 0 % Steuerregelung (Art. 15 JStG) und das neue Finanzierungsmodell für Photovoltaikanlagen (PV) für Dachflächen ab 400 Quadratmetern. Die Steuererleichterungen im Jahressteuergesetz betreffen PV-Anlagen mit weniger als 30 kWp und … Weiterlesen

Projektteam-Treffen in Nürnberg – Voller Energie in den Projektendspurt

Halbjährlich trifft sich das bundesweit verteilte Team im Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ in Präsenz, um sich über die nächsten Arbeitsschritte im Projekt auszutauschen und zu beraten. Zu Gast beim AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. in Nürnberg, traf sich das Team (ohne Julia Maier und Eva Flandermeier) um Thomas Diekamp (AWO Bundesverband) diesmal … Weiterlesen