Mehr Klimaschutz in Sozial- und Gesundheitsimmobilien

Online-Veranstaltung

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts „Contracting für Sozialeinrichtungen“ (CoSo), an dem auch die AWO beteiligt war, veranstaltet der AWO Bundesverband gemeinsam mit der Caritas und Diakonie zwei Online-Seminare: „Mehr Klimaschutz in Sozial- und Gesundheitsimmobilien“ am Mittwoch, den 6. April 2022, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr. In diesem kostenfreien Webinar ... Weiterlesen

Von der Kette zum Kreis: textile Kreisläufe

Damit textile Produkte vollkommen nachhaltig sind, sollten sie möglichst auch kreislauffähig sein, um Ressourcen durch die Wiederverwendung der Fasern zu schonen und so negative Umwelteinflüsse zu reduzieren. Eine vollständige kreislauffähige Textilwirtschaft existiert bisher noch nicht, aber innovative Lösungsansätze werden zunehmend erforscht. In diesem Webinar sollen die Teilnehmenden einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen zum ... Weiterlesen

Chance für den Klimaschutz in der Pflege

Pflegeeinrichtungen bergen ein großes Potenzial, Klimaschutz zu verwirklichen, damit Deutschland seine Klimaziele erreicht. Wie Träger von Pflegeeinrichtungen nicht nur ihren Beitrag dazu leisten, sondern davon auch noch profitieren, erfahren Sie im Altenheim Webinar am 7. April 2022.  

Ist die Artenvielfalt noch zu retten?

Wie viele Millionen Tier- und Pflanzenarten es auf der Welt gibt, weiß bis heute niemand ganz genau. Klar ist jedoch, dass die biologische Vielfalt eine der wichtigsten Grundlagen des menschlichen Lebens und vor allem auch allen Überlebens darstellt. Doch die biologische Vielfalt ist akut gefährdet: Vielerorts ist die Natur durch das Tun des Menschen in ... Weiterlesen

Klimaschutz-Booster für Sozial- und Gesundheitseinrichtungen

Der Klimaschutz in Sozial- und Gesundheitsimmobilien benötigt einen Booster. Es herrscht ein massiver Sanierungsstau in diesem Sektor. Auch die von der Bundesregierung gesetzten Klimaziele können nur erreicht werden, wenn die enormen Einspar-Potentiale im energieintensiven Gebäudebereich gehoben werden. Zusätzlich drängen die Themen Energiekosten und Energiesicherheit wie nie zuvor. Deshalb müssen jetzt die Weichen für mehr Klimaschutz ... Weiterlesen

Nachhaltige Entwicklung und die Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Nachhaltige Entwicklung und die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) | 28. April 2022 | 17:00 – 19:00 Uhr Dieses Modul vermittelt Grundwissen zum Thema nachhaltige Entwicklung und stellt Beispiele vor, wie Sie eine nachhaltige Entwicklung in der Praxis unterstützen können. Hier geht es zur Anmeldung.   Weitere Informationen: Unser entwicklungspolitisches Bildungsprogramm nimmt Herausforderungen und Chancen der Globalisierung in ... Weiterlesen

Netzwerktreffen „Photovoltaik auf den Dächern der Caritas“

2. Treffen des Netzwerkes „Photovoltaik auf den Dächern der Caritas“ – Mittwoch, 04. Mai 2022, 09:00 – 11:00 Uhr Geplante Themen/Input: Was plant die Regierung? Osterpaket des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums Versicherungsfragen bei PV-Anlagen Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich hier zum Netzwerktreffen an. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e.V.

Netzwerktreffen „Gebäude in der Caritas“

2. Treffen des Netzwerkes „Gebäude in der Caritas“ – Dienstag, 10. Mai 2022, 09:30 – 11:30 Uhr Geplante Inputs/Themen: Förderlandschaft: Was plant die Regierung? Außenisolierung / Dachdämmung Wärmepumpe für Bestandsgebäude Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich hier zum Netzwerktreffen an. Veranstalter: Deutscher Caritas Verband e.V.

In 3 Schritten zum Energieprojekt

Vertiefungs-Webinar: „In 3 Schritten zum Energieprojekt“ am Mittwoch, den 11. Mai 2022, 10:00 Uhr – 11.30 Uhr. Im diesem kostenfreien Seminar erhalten Sie einen vertieften Einblick in das Thema Klimaschutz in Gebäuden und erfahren, wie Sie in drei Schritten unabhängig informiert Ihr nächstes Energieprojekt planen können. Die Teilnahme ist unabhängig vom oben genannten Seminar. Weitere ... Weiterlesen

Klimagerechtigkeit

Klimagerechtigkeit | 23. Mai 2022 | 10:00 – 12:00 Uhr Was bedeutet Klima(un)gerechtigkeit? Wie können wir für mehr globale Gerechtigkeit sorgen? Welche Handlungsoptionen haben wir in unserem Alltag? Hier geht es zur Anmeldung.   Weitere Informationen: Unser entwicklungspolitisches Bildungsprogramm nimmt Herausforderungen und Chancen der Globalisierung in den Blick und gibt Impulse für ein werteorientiertes und ... Weiterlesen