Einführung ins betriebliche Mobilitätsmanagement

Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Organisation und Optimierung der Mobilität in Unternehmen. Es werden Themen wie nachhaltige Verkehrskonzepte, Mitarbeiterbefragungen und Kosten-Nutzen-Analysen abgedeckt. Egal ob Sie im Personalwesen, Facility Management oder Umweltschutz tätig sind, diese Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke in effizientes Mobilitätsmanagement. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Veranstalter: Gute ... Weiterlesen

Webinar: Förderung von Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den ökologischen Landbau bis zum 2030 erheblich auszudehnen und dazu ein Förderprogramm aufgesetzt. Gemeinschaftsunterkünfte, wie z.B. Pflegeeinrichtungen, suchen aktuell immer stärker nach Möglichkeiten, CO2 einzusparen. In der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) scheinen gute Möglichkeiten zu liegen, um in diesen Zielstellungen voranzukommen. Wie können Träger Mittel generieren, um einen notwendigen Umstellungsprozess ... Weiterlesen

Digitaler Fachaustausch „Klimaschutz – den Wandel gestalten“

Die AWO hat sich das Ziel gesetzt, mit ihren über 18.000 Einrichtungen und Diensten noch vor dem Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Ein kleiner Schritt auf dem Weg wird unsere Veranstaltung sein. Der AWO Landesverband Bayern organisiert einen digitalen Fachaustausch „Klimaschutz – den Wandel gestalten“ am 19.03.2024 von 10 Uhr bis 13 Uhr. Sie können ... Weiterlesen

Nachhaltigkeitskongress 2024 der Diakonie und Caritas Baden-Württemberg

Hospitalhof Stuttgart

Diakonie und Caritas Baden-Württemberg veranstalten am 20. März 2024 im Hospitalhof in Stuttgart ihren dritten Nachhaltigkeitskongress. Keynote-Speaker wird der Nachhaltigkeitsexperte und ehemalige Generalsekretär im "Rat für Nachhaltige Entwicklung" Dr. Günther Bachmann sein: "Nachhaltigkeit ist keine Liebhaberei mehr, sondern ein positiver wirtschaftlicher und sozialer Faktor. Das zeigt dieser Kongress der Sozialwirtschaft. In Baden-Württemberg bauen Diakonie und ... Weiterlesen

CO2-Fußabdruck in AWO-Kitas

Die AWO hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und einen umfangreichen Maßnahmenplan beschlossen. Ein Punkt dabei ist die Erhebung des CO2-Fußabdrucks in allen Einrichtungen und Diensten der AWO. Das bedeutet für uns: Alle AWO Kindertageseinrichtungen werden aufgefordert, bis Ende 2024 erstmalig ihren CO2-Fußabdruck zu erheben, um die Werte und Erkenntnisse als verbindliches Steuerungsinstrument ... Weiterlesen

Agentur-Online: Wohlfahrtsverbände im Fokus

Im Webinar werden diesmal Sozial- und Wohlfahrtsverbände als Antragstellergruppe in den Fokus genommen. Ihnen werden Möglichkeiten zur Klimaanpassung in Ihren Einrichtungen anschaulich und praxisnah aufgezeigt und Sie erhalten einen Überblick zu relevanten Schwerpunkten der Kommunalrichtlinie, die strategische und investive Maßnahmen im Klimaschutz fördert. Tipps und Tricks zur Antragstellung vervollständigen diesen Einblick. Ihre Fragen greifen wir ... Weiterlesen

Nachhaltige (Sozial-)Immobilien – 4. Strategietagung Nachhaltigkeit

Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Straße 65, 10961 Berlin

Wir laden Sie herzlich unter dem Motto „Nachhaltige (Sozial-)Immobilien“ am 18. - 19. April 2024 nach Berlin ein. Es erwarten Sie folgende Themenschwerpunkte: Innovative Ideen und Konzepte für Sozialimmobilien der Zukunft Große Immobilienportfolios nachhaltig managen Neue Gebäudeklasse E und neue DIN-Norm zur Klimaneutralität Abriss vs. Neubau unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten Praxisbeispiel: Sozial-ökologisches Modellquartier Praxisbeispiele für nachhaltige Wärme- ... Weiterlesen

ASB-Klimatag

ASB-Bundesgeschäftsstelle, Sülzburgstraße 140, 50937 Köln

Der Arbeiter-Samariter-Bund hat sich ein ambitioniertes Klimaziel gesetzt und möchte bis Ende 2035 treibhausgasneutral werden. Um Samariterinnen und Samariter sowie weiteren Nachhaltigkeitsinteressierten aus der Wohlfahrtslandschaft die Möglichkeit zu geben, sich zum Thema Klimaschutz zu vernetzen und weiterzubilden, lädt der ASB zum ersten Klimatag nach Köln ein.Wie sieht Klimaschutz in der Praxis aus und welche Maßnahmen können Einrichtungen ... Weiterlesen

Fortbildung und Praxisworkshop für „Umweltmanagementbeauftragte“ zur Einführung eines Umweltmanagementsystems mit Schwerpunkt EMAS

AWO Geriatrische Rehabilitationsklinik Würzburg, Kantstraße 45, 97074 Würzburg

DerAWO Bundesverband e.V. (Abteilung Nachhaltigkeit) organisiert für 20 Personen eine Fortbildung für Umweltmanagementbeauftragte. Hintergrund ist das EnEfG und die damit verbundene Verpflichtung zur Einführung eines zertifizierten Umweltmanagementsystem, bspw. nach EMAS. Der Fortbildungs- und Praxisworkshop für Umweltmanagementbeauftragte mit Schwerpunkt EMAS findet von Mittwoch, den 22.05.204 bis Freitag, den 24.05.2024 in Würzburg in den Räumlichkeiten der AWO Geriatrische Rehabilitationsklinik Würzburg statt. Folgende Inhalte werden ... Weiterlesen

Los geht’s! – Auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsbericht

Ev. Tagungsstätte Hofgeismar im VCH, Gesundbrunnen 8, 34369 Hofgeismar

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ermöglicht Caritas und Diakonie ihre Nachhaltigkeitsleistungen in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales glaubhaft darzustellen und strategisch weiterzuentwickeln. Beim letzten Netzwerktreffen im April 2023 wurde das Instrument vorgestellt und anhand exemplarischer Kriterien das eigene Handeln in den Verbänden und Einrichtungen reflektiert. Beim Netzwerktreffen 2024 werden wir die neuen Entwicklungen in der ... Weiterlesen

Strategien für eine nachhaltige Ernährung – Zurück zum Sonntagsbraten

Für den gesellschaftlichen Wandel, hin zu einer nachhaltigen Lebensweise, die gut ist für Menschen, Tiere und Umwelt… In diesem Seminar erleben Sie wie einfach es ist, pflanzenbasierte Kost täglich zu einem kulinarischen Erlebnis zu machen. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie die angebotenen Speisen den jeweiligen Anforderungen exakt anpassen können. Zusätzlich erhalten Sie Rezepte und ... Weiterlesen

Abschlusskonferenz vom Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“

CABUWAZI Tempelhof, Columbiadamm 84, 10965 Berlin

Wir feiern den Abschluss unseres Projekts „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ und laden Sie herzlich dazu ein. Die Veranstaltung findet am 5. und 6. Juni 2024 in den Zirkuszelten von Cabuwazi auf dem Tempelhofer Feld in Berlin statt. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen auf die vergangenen drei Projektjahre zurückschauen, Ergebnisse vorstellen, Erfolge feiern und ... Weiterlesen