Klimagerechtigkeit und Umweltrassismus

Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale Krise, die bisher vor allem Menschen im globalen Süden betrifft. In dem Workshop geht es um das Konzept der Klima(un)gerechtigkeit. Was bedeutet Umweltrassismus? Wir werden darauf eingehen, welche Rolle koloniale Kontinuitäten spielen und welche Unterdrückungsformen mit der Klimakrise zusammenhängen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und ... Weiterlesen

Einstiegsseminar für Klimaschutzbeauftragte in der AWO

Unter anderem im Rahmen der Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative entstehen in vielen AWO-Gliederungen neue Stellen für Klimaschutz, z. B. in Form von Klimaschutzkoordinator*innen oder Klimaschutzmanager*innen. Dieses Seminar soll den Stelleninhaber*innen einen schnellen Einstieg in den Klimaschutz bei der AWO sowie eine direkte Vernetzung mit anderen in dem Bereich Klimaschutz aktiven Kolleg*innen ermöglichen. Hierfür werden sie ... Weiterlesen

ALTENPFLEGE 2023

Messegelände Nürnberg

Nach der erfolgreichen ALTENPFLEGE 2022 in Essen kehrt die Leitmesse dieses Jahr wieder zurück nach Nürnberg. Vom 25. bis 27. April 2023 wird das Nürnberger Messegelände erneut zum Zentrum der nationalen Pflegebranche und wichtigster Treffpunkt des Jahres! Erleben Sie aktuelle Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen rund um die stationäre und ambulante Pflege. Themen wie Nachhaltigkeit, Energie, ... Weiterlesen

Online-Workshop | Klima und Gender

Die Klimakrise geht uns alle an - aber wir tragen nicht alle gleichermaßen zu ihr bei und wir sind auch nicht alle gleichermaßen von ihren Auswirkungen betroffen. Es ist mittlerweile wissenschaftlicher Konsens, dass besonders Frauen unter den Auswirkungen des Klimawandels leiden, insbesondere im Globalen Süden. Wie äußert sich das konkret? Wie hängt die Klimakrise mit ... Weiterlesen

Digitale Fachtagung: Soziale Arbeit und Klimagerechtigkeit

Was kann und muss die Soziale Arbeit leisten, damit wir Klimagerechtigkeit erreichen können? Welche Veränderungen müssen angestoßen werden und welche Rahmenbedingungen benötigt es? Die Fachtagung lädt ein zum interdisziplinären Dialog und Praxistransfer. Sie richtet sich vor allem an Praktiker*innen der Sozialen Arbeit und Studierende. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung ... Weiterlesen

Gärten an Pflegeeinrichtungen – aber natürlich!

Natürlich, bunt, lebendig: So gestalten Sie Außenflächen in Lebens- und Erlebnisräume um Pflegeeinrichtungen bieten ein großes Potenzial für die Natur: Im Projekt „Blühende Gärten – miteinander für mehr Vielfalt“ verwandelt der NABU gemeinsam mit der Evangelischen Heimstiftung, Naturgartenplanerinnen und -planern sowie vielen helfenden Händen die Gärten der Einrichtungen in vielfältige Lebensräume: Aus eintönigen Flächen mit ... Weiterlesen

Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung

2023 markiert die Halbzeit bei der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (den SDGs). Angesichts verschärfter Krisen fragen wir uns mit dem Forum Umwelt und Entwicklung: Welche politische Relevanz hat die Agenda 2030, wo stehen wir aktuell und welche Handlungsoptionen haben wir? Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet digital statt. ... Weiterlesen

Veranstaltungsreihe der BAGFW – Teil 2: Deutscher Nachhaltigkeitskodex-Anwender*innen-Workshop

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) umfasst alle relevanten Nachhaltigkeitsaspekte und bietet als schlanker Berichtsstandard damit eine gute Basis für eine nachhaltige Ausrichtung der eigenen Geschäftstätigkeit. Er bietet einen strukturierten Rahmen, um mit einer Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beginnen. Dazu beinhaltet er den jeweils aktuellen Stand gesetzlicher Regelungen und Anforderungen und hilft dadurch Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege compliant zu ... Weiterlesen

Digitale Methoden: Globales Lernen

Dieser Workshop gibt eine Einführung in das Konzept Globales Lernen. Im Anschluss werden Online-Methoden vorgestellt, gemeinsam ausprobiert und kritisch reflektiert. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet digital statt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Veranstalter: AWO International

Klimaanpassung in stationären Einrichtungen

Inhalte der Veranstaltung: Welche präventiven Maßnahmen der Klimaanpassung sind für die Zielgruppe der stationären Einrichtungen relevant? Wie können zentrale Akteure in Gesundheitsberufen / Einrichtungen einbezogen werden? Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Veranstalter: Zentrum Klimaanpassung

Veranstaltungsreihe der BAGFW – Teil 3: Die Sicht des Wirtschaftsprüfers: Gesetzliche Anforderungen und Regulatorik

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) umfasst alle relevanten Nachhaltigkeitsaspekte und bietet als schlanker Berichtsstandard damit eine gute Basis für eine nachhaltige Ausrichtung der eigenen Geschäftstätigkeit. Er bietet einen strukturierten Rahmen, um mit einer Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beginnen. Dazu beinhaltet er den jeweils aktuellen Stand gesetzlicher Regelungen und Anforderungen und hilft dadurch Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege compliant zu ... Weiterlesen

Online-Podiumsdiskussion: Klimaschutz durch Gesetze?

In dieser Online-Podiumsdiskussion widmen wir uns der Frage, welche Rolle Gesetze für die Erreichung der Klimaziele haben, bzw. in Zukunft haben werden. Sind Klimaklagen ein effektives Mittel, um die Politik in die Pflicht zu nehmen? Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet digital statt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Veranstalter: AWO ... Weiterlesen