CO2 Erhebung in Pflegeeinrichtungen – Workshop zur Anwendung des NiNo Tools

Hinweis: Es handelt sich um eine AWO-interne Veranstaltung. Die AWO hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und einen umfangreichen Maßnahmenplan beschlossen. Ein Punkt dabei ist die Erhebung des CO2-Fußabdrucks in allen Einrichtungen und Diensten der AWO. Das bedeutet für uns: Alle AWO Pflegeeinrichtungen werden aufgefordert, bis Ende 2023 erstmalig ihren CO2-Fußabdruck zu erheben, ... Weiterlesen

Tiny Forest – Aktive Renaturierung als Beitrag zur gesellschaftlichen nachhaltigen Transformation

Ein Tiny Forest (Kleinwald, Mikrowald) ist ein Wald auf einer relativ kleinen Fläche mit einer dichten Bepflanzung. Ziel solcher Neuanpflanzungen ist, in städtischen Räumen auf kleinen Flächen möglichst vielfältige, schnell wachsende und sich selbst erhaltende Lebensräume anzulegen und dadurch eine Verbesserung der Umweltsituation zu erreichen. Tiny Forest können auch im Außengelände von Einrichtungen der Freien ... Weiterlesen

Fördermöglichkeiten im Klimaschutz – Die Kommunalrichtlinie im Überblick

Die AWO lädt Sie gemeinsam mit der "Agentur für kommunalen Klimaschutz" am 10. Oktober 2023, 9.30 – 11.30 Uhr zu dem Webinar „Fördermöglichkeiten im Klimaschutz – Die Kommunalrichtlinie im Überblick“ ein. Carolin Fischer von der „Agentur für kommunalen Klimaschutz“ wird Ihnen die Fördermöglichkeiten im Klimaschutz für Wohlfahrtsverbände im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vorstellen: Von ... Weiterlesen

Online-Podiumsdiskussion: Klimaschutz durch Gesetze?

In dieser Online-Podiumsdiskussion widmen wir uns der Frage, welche Rolle Gesetze für die Erreichung der Klimaziele haben, bzw. in Zukunft haben werden. Sind Klimaklagen ein effektives Mittel, um die Politik in die Pflicht zu nehmen? Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet digital statt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Veranstalter: AWO ... Weiterlesen

CO2-Fußabdruck in AWO-Kitas

Die AWO hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und einen umfangreichen Maßnahmenplan beschlossen. Ein Punkt dabei ist die Erhebung des CO2-Fußabdrucks in allen Einrichtungen und Diensten der AWO. Das bedeutet für uns: Alle AWO Kindertageseinrichtungen werden aufgefordert, bis Ende 2024 erstmalig ihren CO2-Fußabdruck zu erheben, um die Werte und Erkenntnisse als verbindliches Steuerungsinstrument ... Weiterlesen

CO2 Erhebung in Pflegeeinrichtungen – Workshop zur Anwendung des NiNo Tools

Hinweis: Es handelt sich um eine AWO-interne Veranstaltung. Die AWO hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und einen umfangreichen Maßnahmenplan beschlossen. Ein Punkt dabei ist die Erhebung des CO2-Fußabdrucks in allen Einrichtungen und Diensten der AWO. Das bedeutet für uns: Alle AWO Pflegeeinrichtungen werden aufgefordert, bis Ende 2023 erstmalig ihren CO2-Fußabdruck zu erheben, ... Weiterlesen

Einstiegsseminar für Klimaschutzbeauftragte in der AWO

Bildungs- und Tagungszentrum HVHS Springe e.V.

Unter anderem im Rahmen der Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative entstehen in vielen AWO-Gliederungen neue Stellen für Klimaschutz, z. B. in Form von Klimaschutzkoordinator*innen oder Klimaschutzmanager*innen. Dieses Seminar soll den Stelleninhaber*innen einen schnellen Einstieg in den Klimaschutz bei der AWO sowie eine direkte Vernetzung mit anderen in dem Bereich Klimaschutz aktiven Kolleg*innen ermöglichen. Hierfür werden sie ... Weiterlesen

Mobilitätswende

Wie kann die Mobilitätswende sozial- und ökologisch gerecht gestaltet werden? Was hat Mobilität mit Ländern des Globalen Südens zu tun? Wie sieht unsere Mobilität der Zukunft aus? Diesen Fragen wird sich im Online-Seminar am 08.11.2023 von 18:00 - 19:30 Uhr gewidmet. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. ... Weiterlesen

Fachtag der Caritas: Klimakrise als Gefährdung der Kinderrechte

Jugend- und Kulturzentrum Frankfurt-Höchst Palleskestraße 2, 65929 Frankfurt-Höchst

Herausforderungen, Verpflichtung und Chancen für die Kinder- und Jugendhilfe Die Auswirkungen der globalen Klimakrise gefährden in besonderer Weise Kinder und junge Menschen sowie nachfolgende Generationen. Dabei haben Kinder und Jugendliche den Klimawandel weder verursacht noch die Bekämpfung verschleppt. Trotz des enormen Engagements unter anderem von Fridays For Future und der Letzten Generation sind ihre politischen ... Weiterlesen

CO2-Fußabdruck in AWO-Kitas

Die AWO hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und einen umfangreichen Maßnahmenplan beschlossen. Ein Punkt dabei ist die Erhebung des CO2-Fußabdrucks in allen Einrichtungen und Diensten der AWO. Das bedeutet für uns: Alle AWO Kindertageseinrichtungen werden aufgefordert, bis Ende 2024 erstmalig ihren CO2-Fußabdruck zu erheben, um die Werte und Erkenntnisse als verbindliches Steuerungsinstrument ... Weiterlesen

Hitzeresilienz in der stationären Pflege

Von guten Beispielen lernen und Prioritäten für den nächsten Sommer setzen. Der Sommer ist da und somit auch die Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes. In den Medien und der Politik ist das Thema inzwischen präsent, ein nationaler Hitzeschutzplan soll entwickelt werden. Auch in den stationären Pflegeeinrichtungen werden derzeit verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um die Hitzebelastung für die Bewohner*innen ... Weiterlesen

Methodenwerkstatt Globales Lernen

Umweltbildungsstätte Oberelsbach

In der 3-tägigen Methodenwerkstatt werden Bildungsmethoden erprobt und reflektiert sowie Inhalte für eigene Workshops erarbeitet. Alle Teilnehmenden haben die Gelegenheit, offene Fragen zu klären, an bedarfsorientierten Fachimpulsen teilzunehmen und sich zu vernetzen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in Präsenz in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach (Unterfranken, Bayern) statt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden ... Weiterlesen