Klimaschutz in der Pflege: Bundespflegebevollmächtigte Moll besucht AWO-Einrichtung

Gestern besuchte die Pflegebevollmächtigte des Bundes, Claudia Moll, gemeinsam mit Claudia Mandrysch vom AWO Bundesvorstand das AWO Seniorenzentrum Morillenhang in Aachen, um sich über Klimaschutz und Klimaanpassung in der stationären Pflege auszutauschen. Die Pflegebevollmächtigte des Bundes, MdB Claudia Moll, sagt dazu: „Die Pflege in Deutschland steht vor zahlreichen Herausforderungen und es gibt viel zu tun! … Weiterlesen

Mit dem E-Bike zum Hausbesuch

Meistro Stiftung ermöglicht die Erprobung von E-Bikes in der ambulanten Pflege in Schleswig-Holstein und Brandenburg. In der ambulanten Pflege entstehen über 90 % der CO2-Emissionen durch Fahrtwege zu Klient*innen. Diese Wege werden heute fast ausschließlich mit dem PKW zurückgelegt. Die AWO hat sich zum Ziel gesetzt, vor 2040 mit allen Diensten und Einrichtungen klimaneutral zu … Weiterlesen

AWO Workshop zur Klimakommunikation

Wie behalte ich selbst meine Motivation mich für den Klimaschutz einzusetzen, wenn es eigentlich schon 10 nach 12 ist? Und wie begeistere ich andere auch aktiv zu werden? Diesen Fragen stellte sich das Projektteam von „klimafreundlich pflegen – überall!“ und einige weitere Nachhaltigkeitsverantwortliche der AWO Mitte Dezember bei einem Workshop zu Klimakommunikation im AWO Bundesverband … Weiterlesen

Leitfaden zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von sozialen Einrichtungen erschienen

Im Rahmen des Projektes „klimafreundlich pflegen – überall!“ ist mit Unterstützung der Auxolar GmbH ein Leitfaden entstanden, in welchem zum einen Praxiserfahrungen zusammengetragen und zum anderen grundlegende Begriffe sowie notwendige Schritte geklärt werden, die die Verantwortlichen kennen sollten, wenn sie ein solches Projekt planen. Die Broschüre bietet so einen schnellen Einstieg in das Thema und … Weiterlesen

Bundesweiter Fachtag „Die stationäre Pflege und ihr Beitrag zu den Klimazielen“ des AWO-Projekts „klimafreundlich pflegen – überall!“ fand am 29.11.2022 mit über 130 Teilnehmenden statt

Der bundesweite Fachtag des AWO-Projekts „klimafreundlich pflegen – überall“ beschäftigte sich dieses Jahr mit den Chancen und Grenzen des Klimaschutzes in der stationären Pflege und der Frage, wie diese Grenzen abgebaut werden können. In bundesweit über 15.000 Einrichtungen der stationären Pflege arbeiten 1,2 Millionen Mitarbeiter*innen, die über 800.000 Pflegebedürftige betreuen. Anhand dieser Zahlen wird schnell … Weiterlesen

Betriebskrankenkassen, AWO und KLUG starten gemeinsames Projekt für besseren Hitzeschutz in Pflegeeinrichtungen

Betriebskrankenkassen fördern neues Konzept. Hitzewellen bedrohen zunehmend die Gesundheit der Bürger*innen. Bereits heute versterben in Deutschland jährlich tausende Menschen im Zusammenhang mit extremer Hitze – zuletzt etwa 4.500 im Sommer 2022. Wegen der alternden Bevölkerung, einer zunehmenden Verstädterung und der bisher unzureichenden Anpassung in Kommunen und Gesundheitseinrichtungen ist die Gefährdung in Deutschland besonders hoch. Ältere … Weiterlesen

Bundesweiter digitaler Fachtag 2022

Wir laden Sie recht herzlich zum digitalen Fachtag – „Die stationäre Pflege und ihr Beitrag zu den Klimazielen“, am 29.11.2022 in der Zeit von 9:00 – 15:00 Uhr ein. Der Fachtag findet im Rahmen des bundesweiten Projekts „klimafreundlich pflegen – überall!“ statt und beleuchtet Chancen und Grenzen des Klimaschutzes in der stationären Pflege. Wir wollen … Weiterlesen

Klimafreundliche Küche im Norden

Im Rahmen des Projekts „klimafreundlich pflegen – überall!“ fiel am 03.11.2022 der Startschuss für eine zweiteilige Fortbildungsreihe zum Thema Klimafreundliche Gemeinschaftsverpflegung für Kolleg*innen aus der Küche und Hauswirtschaft im AWO Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Die Referentin Martina Walter-Kunkel (gelernte Diätassistentin, Köchin, Fachdiätassistentin Vollwerternährung UGB und Hygienefachkraft) begleitete die Veranstaltung und sprach mit den Praktiker*innen über … Weiterlesen