Earth Hour 2023: Licht aus – jetzt erst recht!

Gemeinsam für mehr Klimaschutz! Das ist das Motto der diesjährigen Earth Hour. Denn angesichts von Ukrainekrieg und fossiler Energiekrise brauchen wir konsequente und strukturelle Klimaschutzmaßnahmen. Umso wichtiger ist es, gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu setzen. Für unser gemeinsames Zuhause, für einen lebendigen Planeten! Am 25. März 2023 um 20.30 Uhr ist ... Weiterlesen

Ökologische Nachhaltigkeit sozial gestalten“ Herausforderungen aus der Perspektive eines Kita-Trägers

Die AWO Württemberg veranstaltet am Montag, 03.04.2023 von 9:15-10:30 eine Veranstaltung zu "Ökologische Nachhaltigkeit sozial gestalten- Herausforderungen aus der Perspektive eines Kita-Trägers". Anmeldung unter: "Ökologische Nachhaltigkeit sozial gestalten" Herausforderungen aus der Perspektive eines Kita-Trägers - Einzelanmeldung (awo-wuerttemberg.net) Klimawandel, Energiekrise, Mobilitätswende - die Herausforderungen für die Gesellschaft sind enorm, die Verantwortung für Unternehmen der Sozialwirtschaft ebenfalls. ... Weiterlesen

Klimagerechtigkeit und Umweltrassismus

Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale Krise, die bisher vor allem Menschen im globalen Süden betrifft. In dem Workshop geht es um das Konzept der Klima(un)gerechtigkeit. Was bedeutet Umweltrassismus? Wir werden darauf eingehen, welche Rolle koloniale Kontinuitäten spielen und welche Unterdrückungsformen mit der Klimakrise zusammenhängen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und ... Weiterlesen

Einstiegsseminar für Klimaschutzbeauftragte in der AWO

Unter anderem im Rahmen der Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative entstehen in vielen AWO-Gliederungen neue Stellen für Klimaschutz, z. B. in Form von Klimaschutzkoordinator*innen oder Klimaschutzmanager*innen. Dieses Seminar soll den Stelleninhaber*innen einen schnellen Einstieg in den Klimaschutz bei der AWO sowie eine direkte Vernetzung mit anderen in dem Bereich Klimaschutz aktiven Kolleg*innen ermöglichen. Hierfür werden sie ... Weiterlesen

ALTENPFLEGE 2023

Messegelände Nürnberg

Nach der erfolgreichen ALTENPFLEGE 2022 in Essen kehrt die Leitmesse dieses Jahr wieder zurück nach Nürnberg. Vom 25. bis 27. April 2023 wird das Nürnberger Messegelände erneut zum Zentrum der nationalen Pflegebranche und wichtigster Treffpunkt des Jahres! Erleben Sie aktuelle Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen rund um die stationäre und ambulante Pflege. Themen wie Nachhaltigkeit, Energie, ... Weiterlesen

Online-Workshop | Klima und Gender

Die Klimakrise geht uns alle an - aber wir tragen nicht alle gleichermaßen zu ihr bei und wir sind auch nicht alle gleichermaßen von ihren Auswirkungen betroffen. Es ist mittlerweile wissenschaftlicher Konsens, dass besonders Frauen unter den Auswirkungen des Klimawandels leiden, insbesondere im Globalen Süden. Wie äußert sich das konkret? Wie hängt die Klimakrise mit ... Weiterlesen

Digitale Fachtagung: Soziale Arbeit und Klimagerechtigkeit

Was kann und muss die Soziale Arbeit leisten, damit wir Klimagerechtigkeit erreichen können? Welche Veränderungen müssen angestoßen werden und welche Rahmenbedingungen benötigt es? Die Fachtagung lädt ein zum interdisziplinären Dialog und Praxistransfer. Sie richtet sich vor allem an Praktiker*innen der Sozialen Arbeit und Studierende. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung ... Weiterlesen

Finanzielle Fördermaßnahmen für energetische Sanierung

Voraussetzungen und Wege zu aktuellen Fördermöglichkeiten Welche Maßnahmen sind in welcher Höhe förderfähig? Welche Voraussetzungen müssen für eine maximale finanzielle Förderung gegeben sein? Worauf ist bei der Beantragung zu achten? Einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten für energetische Sanierung und den Weg von der Beantragung über die Förderzusage bis hin zum Verwendungsnachweis geben Ihnen Frank ... Weiterlesen

Gärten an Pflegeeinrichtungen – aber natürlich!

Natürlich, bunt, lebendig: So gestalten Sie Außenflächen in Lebens- und Erlebnisräume um Pflegeeinrichtungen bieten ein großes Potenzial für die Natur: Im Projekt „Blühende Gärten – miteinander für mehr Vielfalt“ verwandelt der NABU gemeinsam mit der Evangelischen Heimstiftung, Naturgartenplanerinnen und -planern sowie vielen helfenden Händen die Gärten der Einrichtungen in vielfältige Lebensräume: Aus eintönigen Flächen mit ... Weiterlesen

Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung

2023 markiert die Halbzeit bei der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (den SDGs). Angesichts verschärfter Krisen fragen wir uns mit dem Forum Umwelt und Entwicklung: Welche politische Relevanz hat die Agenda 2030, wo stehen wir aktuell und welche Handlungsoptionen haben wir? Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet digital statt. ... Weiterlesen

AnpaSo: Infoveranstaltung zur neuen Förderrichtlinie

Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat am 25. April 2023 eine novellierte Förderrichtlinie zur Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (AnpaSo) veröffentlicht, ein neues Antragsfenster öffnet am 15. Mai 2023. Über die Neuerungen informieren BMUV und ZUG bei einer Online-Infoveranstaltung für potenzielle Antragstellende. Wann? Montag, 15. Mai 2023, 9.00–11.00 Uhr Wer? Öffentliche und gemeinnützige private Träger*innen sozialer Einrichtungen wie ... Weiterlesen

Veranstaltungsreihe der BAGFW – Teil 2: Deutscher Nachhaltigkeitskodex-Anwender*innen-Workshop

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) umfasst alle relevanten Nachhaltigkeitsaspekte und bietet als schlanker Berichtsstandard damit eine gute Basis für eine nachhaltige Ausrichtung der eigenen Geschäftstätigkeit. Er bietet einen strukturierten Rahmen, um mit einer Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beginnen. Dazu beinhaltet er den jeweils aktuellen Stand gesetzlicher Regelungen und Anforderungen und hilft dadurch Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege compliant zu ... Weiterlesen