Die digitalen Impulswochen von Health&Care Management

Zwei Wochen, drei Themenfelder, fünf Sessions und maximaler Input für das Pflegemanagement in Ihrer Einrichtung: Bei den digitalen Impulswochen “Fokus Management&Zukunft” erhalten Sie nützliches und aktuelles Wissen – aufbereitet von Expert*innen aus Pflege und Hauswirtschaft – rund um die drei Zukunftsthemen Mitarbeiterführung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Alle Session sind für Sie kostenfrei und können bequem von ... Weiterlesen

Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung in Theorie und Praxis

Die Fortbildung möchte den Teilnehmenden das Rüstzeug für eine zukunftsorientierte Gemeinschaftsverpflegung in sozialen Einrichtungen an die Hand geben. Regionalität, Food Waste oder die Klimaschädlichkeit von Lebensmitteln sind Schlagwörter, die zeigen wie vielfältig das Thema ist. Hervorzuheben ist bei dieser Fortbildung die Verknüpfung von Theorie und Praxis: Neben theoretischen Einheiten wird es auch zwei Highlights geben, die ... Weiterlesen

Online-Symposium: Hitzeschutz für Deutschland – Gesundheitsberufe übernehmen Verantwortung

Die Gefahren durch Hitze nehmen sprunghaft zu. Das zeigen u.a. die Hitzewellen im Nordwesten Kanadas 2021 und in diesen Wochen in Indien. Darauf müssen wir uns auch in Deutschland einstellen. Der Lancet Countdown Brief für Deutschland hat klargestellt „Deutschland  ist für den Katastrophenfall durch mögliche große Hitzewellen nicht gerüstet.“ Das liegt auch daran, dass Gesundheitsakteure sich ... Weiterlesen

Digitale Fortbildung: Nachhaltige Beschaffung von Textilien

Digitale Fortbildungsreihe zu klimafreundlicher Hauswirtschaft Um eine nachhaltige und umweltbewusste Pflege zu fördern, bedarf es neben den Schwerpunkten Verpflegung und Energie ebenso einen reflektierten Blick auf das Thema Ressourcen. Mit der dreiteiligen Veranstaltungsreihe möchten wir Fach- und Führungskräfte der Hauswirtschaft einladen, gemeinsam auf die folgenden drei Themenfelder zu schauen: 1) 23.05.2022 | 14:00 - 16:00 ... Weiterlesen

Baumwolle – bio und fair. Wie Großverbraucher nachhaltige Textilien beschaffen können

Haus der Bildung Mülheimer Platz 1, Bonn

Eine Dialogveranstaltung mit Anbietern nachhaltiger Textilien Handtücher, Bettwäsche, Tischdecken, Arbeitskleidung – Großverbraucher wie Hotels, Tagungshäuser, Seniorenzentren oder Gesundheitseinrichtungen beschaffen jedes Jahr Textilien in erheblichem Umfang. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass mit der Herstellung der Textilien enorme ökologische und soziale Risiken verbunden sind. Durch eine nachhaltige Beschaffung von Textilien können Großverbraucher dazu beitragen, die ökologischen ... Weiterlesen

Wende? Nur sozial! Wie ökologische Transformationen gerecht sein können

Die Energiewende, die Mobilitäts-, Rohstoff- und die Landwende sowie weitere wichtige gesellschaftliche Großprojekte des Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutzes erfordern nicht nur politische und technologische Änderungsprozesse, sondern einen gesamtgesellschaftlichen Wandel. Lösungen müssen nicht nur das Klima, die Ressourcen oder die biologische Vielfalt schützen – sie müssen auch gerecht sein, gemeinsam getragen werden und die Bedürfnisse verschiedener ... Weiterlesen

Mobilitätswende

Mobilitätswende | 22. Juni 2022 | 16:00 – 18:00 Uhr Wie kann die Mobilitätswende sozial- und ökologisch gerecht gestaltet werden? Was hat Mobilität mit Ländern des Globalen Südens zu tun? Hier geht es zur Anmeldung.   Weitere Informationen: Unser entwicklungspolitisches Bildungsprogramm nimmt Herausforderungen und Chancen der Globalisierung in den Blick und gibt Impulse für ein ... Weiterlesen

Konferenz für sozial-ökologische Transformation in Thüringen

Thüringer Landtag, Raum F.101 Jürgen-Fuchs-Straße 1, Erfurt

Wie lassen sich Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit als Querschnittsaufgaben verankern? Wie können klimagerechte Kindergärten und Pflegeeinrichtungen finanziert werden? Welche Konzepte gibt es für eine nachhaltige und bezahlbare Verpflegung? Diese Fragen haben vor dem Hintergrund des Angriffskriegs gegen die Ukraine und den damit verbundenen Auswirkungen auf unsere Energie- und Ernährungspolitik an Brisanz gewonnen. Gerade jetzt ist ... Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Wie viel Bürgerrat steckt in der Klimapolitik der Bundesregierung?

Spielfeld Digital Hub Skalitzer Straße 85/86, Berlin

Ein Jahr nach der Präsentation der Ergebnisse des ersten bundesweiten Bürgerrats Klima hat sich in der deutschen Klimapolitik viel bewegt. Doch wie viel Bürgerwille steckt in der Politik der heutigen Bundesregierung? Über 80 Empfehlungen hat der Bürgerrat Klima vorgelegt. Was findet sich heute davon wieder, was können wir noch erwarten? Was ist unter den Verhandlungstisch ... Weiterlesen

Info-Veranstaltung „Strom“

Info-Veranstaltung „Strom“ Öko-Strom – woher beziehen? Selbst Stromanbieter werden? Hier geht es zur Anmeldung. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e.V.