Klimagerechtigkeit

Klimagerechtigkeit | 23. Mai 2022 | 10:00 – 12:00 Uhr Was bedeutet Klima(un)gerechtigkeit? Wie können wir für mehr globale Gerechtigkeit sorgen? Welche Handlungsoptionen haben wir in unserem Alltag? Hier geht es zur Anmeldung.   Weitere Informationen: Unser entwicklungspolitisches Bildungsprogramm nimmt Herausforderungen und Chancen der Globalisierung in den Blick und gibt Impulse für ein werteorientiertes und ... Weiterlesen

Digitale Fortbildung: Hauswirtschaft nachhaltig gestalten

Digitale Fortbildungsreihe zu klimafreundlicher Hauswirtschaft Um eine nachhaltige und umweltbewusste Pflege zu fördern, bedarf es neben den Schwerpunkten Verpflegung und Energie ebenso einen reflektierten Blick auf das Thema Ressourcen. Mit der dreiteiligen Veranstaltungsreihe möchten wir Fach- und Führungskräfte der Hauswirtschaft einladen, gemeinsam auf die folgenden drei Themenfelder zu schauen: 1) 23.05.2022 | 14:00 - 16:00 ... Weiterlesen

Info-Veranstaltung „Textil“

Info-Veranstaltung „Textil“ Flachwäsche – Woran hakt es? Erfahrungen mit Wäschereien. Hier geht es zur Anmeldung. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e.V.

Die digitalen Impulswochen von Health&Care Management

Zwei Wochen, drei Themenfelder, fünf Sessions und maximaler Input für das Pflegemanagement in Ihrer Einrichtung: Bei den digitalen Impulswochen “Fokus Management&Zukunft” erhalten Sie nützliches und aktuelles Wissen – aufbereitet von Expert*innen aus Pflege und Hauswirtschaft – rund um die drei Zukunftsthemen Mitarbeiterführung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Alle Session sind für Sie kostenfrei und können bequem von ... Weiterlesen

Info-Veranstaltung „Großküchen“

Info-Veranstaltung „Großküchen“ Klimafußabdruck und vegetarisches Catering. Hier geht es zur Anmeldung. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e.V.

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Vorstellung des Verbundprojektes „klimafreundlich pflegen – überall!“

Am 1. Juni 2022, 15 Uhr wird das AWO-Verbundprojekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ vorgestellt. Es steht für einen Ausbau des Engagements für nachhaltigen Klimaschutz im Bereich sozialer Dienste. Dabei bietet das Projekt einen Einstieg und möchte die Chance nutzen, konkrete Handlungsfelder in den Blick zu nehmen und grundsätzlich für das Themenfeld zu sensibilisieren. Elias Steger, ... Weiterlesen

Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung in Theorie und Praxis

Die Fortbildung möchte den Teilnehmenden das Rüstzeug für eine zukunftsorientierte Gemeinschaftsverpflegung in sozialen Einrichtungen an die Hand geben. Regionalität, Food Waste oder die Klimaschädlichkeit von Lebensmitteln sind Schlagwörter, die zeigen wie vielfältig das Thema ist. Hervorzuheben ist bei dieser Fortbildung die Verknüpfung von Theorie und Praxis: Neben theoretischen Einheiten wird es auch zwei Highlights geben, die ... Weiterlesen

Online-Symposium: Hitzeschutz für Deutschland – Gesundheitsberufe übernehmen Verantwortung

Die Gefahren durch Hitze nehmen sprunghaft zu. Das zeigen u.a. die Hitzewellen im Nordwesten Kanadas 2021 und in diesen Wochen in Indien. Darauf müssen wir uns auch in Deutschland einstellen. Der Lancet Countdown Brief für Deutschland hat klargestellt „Deutschland  ist für den Katastrophenfall durch mögliche große Hitzewellen nicht gerüstet.“ Das liegt auch daran, dass Gesundheitsakteure sich ... Weiterlesen

Digitale Fortbildung: Nachhaltige Beschaffung von Textilien

Digitale Fortbildungsreihe zu klimafreundlicher Hauswirtschaft Um eine nachhaltige und umweltbewusste Pflege zu fördern, bedarf es neben den Schwerpunkten Verpflegung und Energie ebenso einen reflektierten Blick auf das Thema Ressourcen. Mit der dreiteiligen Veranstaltungsreihe möchten wir Fach- und Führungskräfte der Hauswirtschaft einladen, gemeinsam auf die folgenden drei Themenfelder zu schauen: 1) 23.05.2022 | 14:00 - 16:00 ... Weiterlesen

Baumwolle – bio und fair. Wie Großverbraucher nachhaltige Textilien beschaffen können

Haus der Bildung Mülheimer Platz 1, Bonn

Eine Dialogveranstaltung mit Anbietern nachhaltiger Textilien Handtücher, Bettwäsche, Tischdecken, Arbeitskleidung – Großverbraucher wie Hotels, Tagungshäuser, Seniorenzentren oder Gesundheitseinrichtungen beschaffen jedes Jahr Textilien in erheblichem Umfang. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass mit der Herstellung der Textilien enorme ökologische und soziale Risiken verbunden sind. Durch eine nachhaltige Beschaffung von Textilien können Großverbraucher dazu beitragen, die ökologischen ... Weiterlesen