Klimafreundlich genießen! Impulse für die Seniorenverpflegung

Die Vernetzungsstellen Seniorenernährung Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie das AWO-Verbundprojekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ laden Sie herzlich am 13.10.2022 von 14:30 – 17:15 Uhr zur Online-Veranstaltung ein: Klimafreundlich genießen! Impulse für die Seniorenverpflegung Essen und Trinken soll gesund und nachhaltig sein – dabei sollen alle Sinne angesprochen werden! Bei dem Fachtag „Klimafreundlich genießen“ wird thematisiert, ... Weiterlesen

online-Fachtag Seniorenverpflegung – so geht’s nachhaltig und genussvoll!

Freuen Sie sich auf spannende Berichte aus der Praxis und kommen Sie ins Gespräch. Bei digitalen Fachtag der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz werden Projekte vorgestellt, die sich auf den Weg gemacht haben, die Verpflegung ihrer Tischgäste nachhaltiger zu gestalten — von der Planung bis zur Entsorgung. Dabei darf der Genuss natürlich nicht zu kurz kommen. Lassen ... Weiterlesen

Spotlight: Blick über den Tellerrand – Beispiele guter Praxis der lokalen Klimaanpassung im europäischen Ausland

Inhalte der Veranstaltung: Was passiert in anderen europäischen Ländern auf lokaler Ebene hinsichtlich Klimaanpassung und Klimaresilienz? Was kann man (was können Kommunen in Deutschland) davon lernen? Vorstellung von Praxisbeispielen Referent*innen: Vivianne Rau (Zentrum KlimaAnpassung) Externe Referent*in   Die Veranstaltung findet online statt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Spotlight des ... Weiterlesen

Spotlight: Klimaanpassung in der Praxis

Inhalte der Veranstaltung: Vorstellung von Beispielen für umgesetzte Maßnahmen auf/in kommunaler Ebene Quartiersebene sozialen Einrichtungen Referent*innen: Zentrum KlimaAnpassung Externe Referent*in   Die Veranstaltung findet online statt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Spotlight des Zentrums KlimaAnpassung. Nachfolgend finden Sie die kommende Spotlight-Veranstaltungen: 30.11.2022: Spotlight: EU-Förderprogramme zur Klimaanpassung

Web-Seminar: Energiebewusstes Verhalten am (Büro-)Arbeitsplatz

Was sind typische Energieverbräuche im Berufsalltag – und wo verbergen sich unnötige Energiefresser rund um Schreibtisch und Büroküche? Wie ändere ich Gewohnheiten, die unnötigen Ressourcenverbrauch verursachen – und welche Effekte hat das? Wie sag‘ ich es meinen Kolleg*innen? Die aktuelle Energiekrise macht noch einmal akut, was anlässlich des Klimawandels längst bekannt ist: Ressourcen sparen ist ... Weiterlesen

Klimafreundlich genießen! Impulse für die Seniorenverpflegung

Die Vernetzungsstellen Seniorenernährung Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie das AWO-Verbundprojekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ laden Sie herzlich am 13.10.2022 von 14:30 – 17:15 Uhr zur Online-Veranstaltung ein: Klimafreundlich genießen! Impulse für die Seniorenverpflegung Essen und Trinken soll gesund und nachhaltig sein – dabei sollen alle Sinne angesprochen werden! Bei dem Fachtag „Klimafreundlich genießen“ wird thematisiert, ... Weiterlesen

Kulinarische Vielfalt, die Gäste und Küchenfachkräfte begeistert.

Dialogrunde mit Marvin Luft, Küchenmeister bei der Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA), Schwiecheldthaus Goslar Die Gesellschaft für Dienste im Alter (GDA) wurde mit dem „Frankfurter Preis 2021 – Großer Preis der deutschen Gemeinschaftsgastronomie“ gekürt. Marvin Luft, Küchenmeister im GDA Schwiecheldthaus Goslar, hat einen großen Beitrag zur Umstellung des Verpflegungskonzepts der Einrichtung geleistet. Das ... Weiterlesen

Klimafreundliche Gestaltung und Pflege beginnt vor der Tür!

Naturnahe Gartengestaltung und -pflege in stationären Senioreneinrichtungen Wenn wir über das Themenfeld „klimafreundlich pflegen“ sprechen, sehen wir häufig zunächst die Abläufe und Handlungsfelder innerhalb der Einrichtungen. Allerdings wird bei all den Außen- und Gartenanlagen einmal mehr bewusst, dass eine klimafreundliche Gestaltung und Pflege bereits vor der Tür beginnt. Vielerorts werden schon Initiativen umgesetzt, wie zum ... Weiterlesen

Ihr Umgang mit Energie in Einrichtungen der stationären Altenhilfe

Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Bartholomäus-Schink-Str. 6, Köln

Dieses Seminar vermittelt Ihnen auf Basis Ihrer Verbrauchszahlen Anhaltspunkte für eine individuelle Schwachstellenanalyse im Bereich Strom und Wärme. Nutzen Sie Ihre Chance zum Klimaschutz und zum Energie sparen in Ihrer Einrichtung der Altenhilfe. Der Dozent Johannes Nowak ist Inhaber des Beratungsbüros für Sozialunternehmen. Er berät seit Jahren Sozialunternehmen unter anderem in den Bereichen Gebäudemanagement, Wirtschaftlichkeitsanalyse ... Weiterlesen

Onlineseminar „Energiemarkt aktuell“

Steigende Energiepreise stellen viele AWO-Einrichtungen aktuell vor große Herausforderungen und Probleme. Gleichzeitig ist das Zustandekommen der Preise oft ein eher undurchsichtiges Feld. Wie entstehen Strom- und Gaspreise am Markt und wie entwickeln sie sich aktuell? Wie sollen Instrumente wie die Energiepreisbremse wirken? Und warum ist der Beschluss der AWO, auf 100 % Strom aus erneuerbaren ... Weiterlesen

Bundesweiter digitaler Fachtag 2022: Die stationäre Pflege und ihr Beitrag zu den Klimazielen

Wir laden Sie recht herzlich zum digitalen Fachtag – „Die stationäre Pflege und ihr Beitrag zu den Klimazielen“, am 29.11.2022 in der Zeit von 9:00 – 15:00 Uhr ein. Der Fachtag findet im Rahmen des bundesweiten Projekts „klimafreundlich pflegen – überall!“ statt und beleuchtet Chancen und Grenzen des Klimaschutzes in der stationären Pflege. Wir wollen ... Weiterlesen

Spotlight: EU-Förderprogramme zur Klimaanpassung

Inhalte der Veranstaltung: Vorstellung des EU LIFE Programms (Teilprogramm Klimaschutz und Klimaanpassung) Vorstellung eines Beispielprojekts Referent*innen: Nele Meyer (Zentrum KlimaAnpassung) Externe Referent*in   Die Veranstaltung findet online statt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Veranstalter: Zentrum KlimaAnpassung