Live-Talk online: „Gesund und nachhaltig essen mit Fleisch – geht das?“

Das Kompetenzzentrum für Ernährung Bayern (KErn) startet ein digitales Dialog-Format „Faktencheck Ernährung“ – was Sie schon immer über Ernährung wissen wollten. In der Talk-Reihe stehen Ihnen echte Experten Rede und Antwort. Das Konzept: Fakten aus erster Hand, ein offenes Gespräch, klare Antworten mit Blick auf die Wissenschaft und über den Tellerrand hinaus - für alle, ... Weiterlesen

Digitale Fortbildung: Nachhaltigkeit bei Reinigung und Hygiene

Digitale Fortbildungsreihe zu klimafreundlicher Hauswirtschaft Um eine nachhaltige und umweltbewusste Pflege zu fördern, bedarf es neben den Schwerpunkten Verpflegung und Energie ebenso einen reflektierten Blick auf das Thema Ressourcen. Mit der dreiteiligen Veranstaltungsreihe möchten wir Fach- und Führungskräfte der Hauswirtschaft einladen, gemeinsam auf die folgenden drei Themenfelder zu schauen: 1) 23.05.2022 | 14:00 - 16:00 ... Weiterlesen

Strategieimpulse Immobilien | Nachhaltigkeitsbericht | Teil 3: Finanzierung & Förderung

In den vorherigen Terminen haben wir besprochen, wie Sie mit einer passenden Bestandsaufnahme Ihrer Sozialimmobilien die Vorarbeit zur Berichtspflicht ab 2024 leisten und per Digitalisierung die Praxis von Sanierung und Instandhaltung strukturieren. Bleibt die Frage der Finanzierung– und wo der Gesetzgeber Unterstützung vorgesehen hat. Antworten dazu liefert dieser STRATEGIEIMPULS. Wir geben einen Überblick über die ... Weiterlesen

Forum für Küche im Wandel: Teamwork – Arbeiten im Team

Unser Ernährungssystem befindet sich im Umbruch: ein anhaltender Preisdruck, die Unterschiede bei der Qualität von Lebensmitteln, neue gesellschaftliche Anforderungen und die Notwendigkeit klimafreundlicher Alternativen. Besonders in der Gemeinschaftsverpflegung kommen all diese Faktoren verstärkt zusammen. Vier Handlungsfelder: Kochen, Umwelt, Prozesse und Wir Bei der Umstellung auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung sind neben den konkreten Fragen ... Weiterlesen

Forum für Küche im Wandel: Klimaschutz und Ernährung – Handlungsspielräume in der Kita- und Schulverpflegung

Unser Ernährungssystem befindet sich im Umbruch: ein anhaltender Preisdruck, die Unterschiede bei der Qualität von Lebensmitteln, neue gesellschaftliche Anforderungen und die Notwendigkeit klimafreundlicher Alternativen. Besonders in der Gemeinschaftsverpflegung kommen all diese Faktoren verstärkt zusammen. Vier Handlungsfelder: Kochen, Umwelt, Prozesse und Wir Bei der Umstellung auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung sind neben den konkreten Fragen ... Weiterlesen

Forum für Küche im Wandel: Motivations- und Argumentationstraining für Teams & Einzelpersonen aus Kita und Schule

Unser Ernährungssystem befindet sich im Umbruch: ein anhaltender Preisdruck, die Unterschiede bei der Qualität von Lebensmitteln, neue gesellschaftliche Anforderungen und die Notwendigkeit klimafreundlicher Alternativen. Besonders in der Gemeinschaftsverpflegung kommen all diese Faktoren verstärkt zusammen. Vier Handlungsfelder: Kochen, Umwelt, Prozesse und Wir Bei der Umstellung auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung sind neben den konkreten Fragen ... Weiterlesen

Spotlight: Klimaanpassung von Bestandsgebäuden

Inhalte der Veranstaltung: Hitzeschutz an und in Bestandsgebäuden, an Fassaden und Fenstern Denkmalschutz und bauliche Anpassungsmaßnahmen (Lösungsansätze, Kompromisse) Was ist möglich, erprobt und (außerdem) erforderlich? Referentin: Nele Meyer (Zentrum KlimaAnpassung)   Die Veranstaltung findet online statt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Spotlight des Zentrums KlimaAnpassung. Nachfolgend finden Sie alle ... Weiterlesen

Spotlight: Klimadaten und -dienste des DWD als Grundlage für die Klimaanpassung

Inhalte der Veranstaltung: Vorstellung verschiedener Klimadaten und -dienste des Deutschen Wetterdienstes, die bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels auf lokaler Ebene unterstützen können: Online Tools zur Datenbereitstellung, -auswertung und Visualisierung. Datenbereitstellung: Welche Daten (z.B. Wettervorhersagen, Klimaprojektionen) sind wo verfügbar? Vorstellung des Informationsportals Klimaanpassung in Städten (INKAS), über das sich Informationen zu Anpassungsmaßnahmen gegen ... Weiterlesen

Wenn „Hitzefrei“ nicht ausreicht – Hitzeschutzkonzepte für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung

Die Klimakrise bedroht nicht nur zukünftige Generationen. Gesundheitliche Hitzefolgen gefährden Kinder bis 15 Jahre heute schon, sie gehören neben den Älteren über 65 Jahre zu den am stärksten betroffenen Risikogruppen in Bezug auf Hitzestress. Von der Anpassung sommerlicher Aktivitäten im Freien über die Weiterbildung des Personals, bis hin zur Kühlung von Innenräumen und hitzegerechten Planung ... Weiterlesen

Austauschtreffen zum Energiesparen in Caritaseinrichtungen und Verbänden

Die Energie-Preise sind massiv gestiegen, der Winter steht vor der Tür. Der Deutsche Caritasverband lädt zu einem digitalen Austausch über Ideen zu konkreten Energiesparmaßnahmen für diesen Winter. Die Veranstaltung findet digital am Mittwoch, den 14.09.2022, von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e. V.