Zum heutigen Weltumwelttag stellen wir uns diese Frage. Der Weltumwelttag, auch Tag der Umwelt genannt, wurde erstmals am 5. Juni 1972 zelebriert. Seitdem gibt es in vielen Ländern weltweit jedes Jahr zahlreiche Aktionen an diesem Tag. Dabei rücken viele verschiedene Umweltthemen in den Fokus. Von Müllreduktion und Recycling über biologische Lebensmittel oder Arten- und Naturschutz bis hin zum Klimaschutz.
Klimaschutz ist ein Teilbereich des Umweltschutzes. Beim Klimaschutz geht es darum die durch den Menschen verursachten Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Umweltschutz umfasst darüber hinaus weitere Themen, wie bspw. den Schutz der Artenvielfalt oder die Reduktion des Plastikmülls in den Weltmeeren. Oft sind Umwelt- und Klimaschutz jedoch nicht scharf voneinander zu trennen. Durch Klimaschutzmaßnahmen werden bspw. auch zahlreiche Arten vor dem Aussterben bewahrt.
In unserem Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ steht der Klimaschutz im Mittelpunkt, wobei wir bei allen Maßnahmen auch den Umweltschutz im Auge behalten.