Klimagerechtigkeit – eine Grundlage für globalen Frieden

NaturFreunde Stadtheim Mannheim, Zum Herrenried 18, 68169 Mannheim

Der Fachtag des Netzwerkes global und der Bundesfachgruppe International der NaturFreunde findet in diesem Jahr in Mannheim statt. Teil des Programms wird der Besuch der dort stattfindenden Bundesgartenschau sein. Am Samstag, dem 9. September, wird es für die Teilnehmenden des Fachtages zwei thematische Führungen auf der BUGA geben. Zum einen geht es um die Verbindung ... Weiterlesen

Umstieg auf Elektromobilität sozialgerecht gestalten

Die Bedeutung elektrischer Firmenwagen für die Klimaziele Transport & Environment, der führende Umweltdachverband für sauberen Verkehr in der EU, gibt Einblick weshalb elektrische Firmenwagen so bedeutend für die Klimaziele sind. Denn Firmenwagen sind einer der größten Hebel, um die Dekarbonisierung des Verkehrssektors zu beschleunigen und den Umstieg auf Elektromobilität sozialgerecht zu gestaltet. Des Weiteren geben sie ... Weiterlesen

„Für Nachhaltigkeit sorgen“ – Jahrestagung 2023 der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V.

FH Münster University of Applied Sciences, Leonardo-Campus 6, 48149 Münster

Wie kann nachhaltiges Handeln in der Hauswirtschaft implementiert werden? Wie kann das in der Praxis, in der Lehre oder auch in den Fachausschüssen und Beiräten der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. selbst gelingen? Unter dem Titel "Für Nachhaltigkeit sorgen" findet im September 2023 die Jahrestagung der  Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) in ... Weiterlesen

CO2-Fußabdruck in AWO-Kitas

Die AWO hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und einen umfangreichen Maßnahmenplan beschlossen. Ein Punkt dabei ist die Erhebung des CO2-Fußabdrucks in allen Einrichtungen und Diensten der AWO. Das bedeutet für uns: Alle AWO Kindertageseinrichtungen werden aufgefordert, bis Ende 2024 erstmalig ihren CO2-Fußabdruck zu erheben, um die Werte und Erkenntnisse als verbindliches Steuerungsinstrument ... Weiterlesen

CO2 Erhebung in Pflegeeinrichtungen – Workshop zur Anwendung des NiNo Tools

Hinweis: Es handelt sich um eine AWO-interne Veranstaltung. Die AWO hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und einen umfangreichen Maßnahmenplan beschlossen. Ein Punkt dabei ist die Erhebung des CO2-Fußabdrucks in allen Einrichtungen und Diensten der AWO. Das bedeutet für uns: Alle AWO Pflegeeinrichtungen werden aufgefordert, bis Ende 2023 erstmalig ihren CO2-Fußabdruck zu erheben, ... Weiterlesen

Tiny Forest – Aktive Renaturierung als Beitrag zur gesellschaftlichen nachhaltigen Transformation

Ein Tiny Forest (Kleinwald, Mikrowald) ist ein Wald auf einer relativ kleinen Fläche mit einer dichten Bepflanzung. Ziel solcher Neuanpflanzungen ist, in städtischen Räumen auf kleinen Flächen möglichst vielfältige, schnell wachsende und sich selbst erhaltende Lebensräume anzulegen und dadurch eine Verbesserung der Umweltsituation zu erreichen. Tiny Forest können auch im Außengelände von Einrichtungen der Freien ... Weiterlesen

Fördermöglichkeiten im Klimaschutz – Die Kommunalrichtlinie im Überblick

Die AWO lädt Sie gemeinsam mit der "Agentur für kommunalen Klimaschutz" am 10. Oktober 2023, 9.30 – 11.30 Uhr zu dem Webinar „Fördermöglichkeiten im Klimaschutz – Die Kommunalrichtlinie im Überblick“ ein. Carolin Fischer von der „Agentur für kommunalen Klimaschutz“ wird Ihnen die Fördermöglichkeiten im Klimaschutz für Wohlfahrtsverbände im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vorstellen: Von ... Weiterlesen

Netzwerktreffen Nachhaltigkeit der Diakonie und Caritas Baden-Württemberg

Das Netzwerk Nachhaltigkeit Caritas und Diakonie Baden-Württemberg ermöglicht Einrichtungen und sozialen Diensten Fachaustausch, Vernetzung und gemeinsame Lernprozesse. Zusammen wollen wir den sozial-ökologischen Wandel gestalten. Außerdem ist es uns wichtig, die aktuellen Rahmenbedingungen für mehr Umwelt- und Klimaschutz sowie das Nachhaltigkeitsmanagement zu verbessern. Um die politischen Interessen unserer Mitglieder effektiv zu vertreten, benötigen wir Einblicke in ... Weiterlesen

CO2-Fußabdruck in AWO-Kitas

Die AWO hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und einen umfangreichen Maßnahmenplan beschlossen. Ein Punkt dabei ist die Erhebung des CO2-Fußabdrucks in allen Einrichtungen und Diensten der AWO. Das bedeutet für uns: Alle AWO Kindertageseinrichtungen werden aufgefordert, bis Ende 2024 erstmalig ihren CO2-Fußabdruck zu erheben, um die Werte und Erkenntnisse als verbindliches Steuerungsinstrument ... Weiterlesen

CO2 Erhebung in Pflegeeinrichtungen – Workshop zur Anwendung des NiNo Tools

Hinweis: Es handelt sich um eine AWO-interne Veranstaltung. Die AWO hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und einen umfangreichen Maßnahmenplan beschlossen. Ein Punkt dabei ist die Erhebung des CO2-Fußabdrucks in allen Einrichtungen und Diensten der AWO. Das bedeutet für uns: Alle AWO Pflegeeinrichtungen werden aufgefordert, bis Ende 2023 erstmalig ihren CO2-Fußabdruck zu erheben, ... Weiterlesen

Mobilitätswende

Wie kann die Mobilitätswende sozial- und ökologisch gerecht gestaltet werden? Was hat Mobilität mit Ländern des Globalen Südens zu tun? Wie sieht unsere Mobilität der Zukunft aus? Diesen Fragen wird sich im Online-Seminar am 08.11.2023 von 18:00 - 19:30 Uhr gewidmet. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. ... Weiterlesen

AWO x Curacon: Update – CSRD/Nachhaltigkeitsberichterstattung

Wir laden Sie herzlich zur kostenfrei, online Informationsveranstaltung AWO x CURACON - CSRD/Nachhaltigkeitsberichterstattung Update via Zoom ein. Herr Matthias Vogele, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei Curacon Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft mbH wird einen Fachinput zum Thema geben. Im Rahmen der Infoveranstaltung "Update - CSRD/Nachhaltigkeitsberichterstattung" werden wir folgende Aspekte besprechen: Wer ist von der CSRD (Corporate Sustainability Reporting ... Weiterlesen