Präsenz-Gartenworkshop: Klimafreundliche Gestaltung und Pflege beginnt vor der Tür

AWO Seniorenzentrum Reform – Hilde-Ollenhauer-Haus, Sojusstraße 1, 39118 Magdeburg

Durch ein praktisches Gartenseminar im Seniorenzentrum Hilde-Ollenhauer-Haus Magdeburg möchte die AWO ökologisches Bewusstsein stärken und ein Zeichen für die nachhaltige Bewirtschaftung und Umsetzung von Nachhaltigkeit in Einrichtungen setzen. Das Event ermöglicht Mitarbeiter*innen der Hauswirtschaft, des Sozialen Dienstes und der Ergotherapie Naturgartenwissen zum Anfassen und zum Nachmachen für alle. Frau Anja Oppor, Dipl. Ing. für Landschaftsarchitektur und ... Weiterlesen

Digitale Methoden: Globales Lernen

Dieser Workshop gibt eine Einführung in das Konzept Globales Lernen. Im Anschluss werden Online-Methoden vorgestellt, gemeinsam ausprobiert und kritisch reflektiert. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet digital statt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Veranstalter: AWO International

Diakonie-Forum Nachhaltigkeit: Wie geht Nachhaltigkeitsberichterstattung? Wer bezahlt Klimaschutz?

Digital unter: https://www.youtube.com/watch?v=ukQM7U6pV9w

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung kommt in großen Schritten nun auch auf die Träger und Einrichtungen der sozialen Arbeit zu. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie eine klimaneutrale Sanierung der Einrichtungen refinanziert werden kann. Im ersten Teil der Veranstaltung nehmen wir die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick. Was kommt auf die Träger und Einrichtungen zu und wer unterstützt bei ... Weiterlesen

NABU-Fachgespräch: Stadtbäume der Zukunft

Was? NABU-Fachgespräch: Stadtbäume der Zukunft Wann? Mittwoch, 31.05.2023 | 18:00 bis 20:00 Uhr Wo? Online (Den Zugangslink erhalten Sie, nach vorheriger Anmeldung unter: www.NABU.de/zukunftsbaum) Stadtbäume leisten uns viele Dienste: sie sind Schattenspender, Sauerstofflieferanten, CO2-Speicher, Lärmschützer und sie steigern die Aufenthaltsqualität und unser Wohlbefinden. Gleichzeitig finden zahlreiche Tierarten Unterschlupf und Nahrung, insbesondere ältere Bäume sind Biodiversitäts-Hotspots. ... Weiterlesen

Maßnahmen zur Förderung von Wildbienen in Grünflächenanlagen

Dr. Christian Schmid Egger, Projektleiter "Berlin - Bestäuberfreundliche Stadt" bei der Deutschen Wildtier Stiftung gibt Einblick in die Welt der Wildbienen und mit welchen Maßnahmen diese Tiergruppe in der Gartengestaltung und Grünflächenpflege gefördert werden kann. Die Veranstaltung ist online, die Anmeldung erfolgt über: Wildbienen | AWO Veranstaltungsservice Die Deutsch Wildtier Stiftung führt u.a. in Berlin das Projekt „Berlin ... Weiterlesen

Klimaanpassung in stationären Einrichtungen

Inhalte der Veranstaltung: Welche präventiven Maßnahmen der Klimaanpassung sind für die Zielgruppe der stationären Einrichtungen relevant? Wie können zentrale Akteure in Gesundheitsberufen / Einrichtungen einbezogen werden? Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Veranstalter: Zentrum Klimaanpassung

Veranstaltungsreihe der BAGFW – Teil 3: Die Sicht des Wirtschaftsprüfers: Gesetzliche Anforderungen und Regulatorik

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) umfasst alle relevanten Nachhaltigkeitsaspekte und bietet als schlanker Berichtsstandard damit eine gute Basis für eine nachhaltige Ausrichtung der eigenen Geschäftstätigkeit. Er bietet einen strukturierten Rahmen, um mit einer Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beginnen. Dazu beinhaltet er den jeweils aktuellen Stand gesetzlicher Regelungen und Anforderungen und hilft dadurch Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege compliant zu ... Weiterlesen

Wärmepumpen in stat. Pflegeeinrichtungen – Arten, Umsetzbarkeit im Bestand und Förderungen

Erneuerbare Energien auch beim Heizen, sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Wärmepumpen sind auch für stationäre Pflegeeinrichtungen langfristig das ökologische und ökonomische Mittel der Wahl. In der Veranstaltung werden die verschiedenen Wärmepumpenarten und ihre Einsatzgebiete vorgestellt. Ein Fokus liegt dabei auf den Einsatz in Bestandsgebäuden in der stat. Pflege. Zudem wird ein Ausblick auf das ... Weiterlesen

Richtig handeln bei Hitze

Die Relias Learning GmbH bietet ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema "Richtig handeln bei Hitze" an. Das Webinar beginnt am Mittwoch, 5. Juli 2023, 14 Uhr via Microsoft Teams und dauert circa 45 Minuten. Welche Fragen werden beantwortet? Welchen Einfluss hat Hitze auf den menschlichen Körper? Welche hitzebedingten Risiken gibt es speziell für Menschen mit Pflegebedarf? ... Weiterlesen

Klimagesund kochen und genießen – Vorstellung des klimagesunden Kochbuchs des Paritätischen Gesamtverbandes und KLUG e. V.

Online-Veranstaltung

Um den Klimaschutz voranzutreiben, müssen auch soziale Einrichtungen ihre Treibhausgasemissionen reduzieren und jeweils vor Ort prüfen, welche Bereiche die meisten Treibhausgase verantworten. Im Projekt "Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken" wurde deutlich, dass in Einrichtungen, die Verpflegung anbieten, hier ein sehr großer Hebel liegt: Im Durchschnitt lassen sich die Hälfte der Treibhausgasemissionen auf die Verpflegung ... Weiterlesen

Leitungswasser in der Altenpflege

Online-Veranstaltung

LEITUNGSWASSER IN DER ALTENPFLEGE Weniger Transport, weniger (Plastik-)Mülll und oft auch weniger Kosten! Die Umstellung von Flaschen- auf Leitungswasser kann ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz sein und gleichzeitig Kosten sparen. Auch in sozialen Einrichtungen spielt das Thema deshalb zunehmend eine Rolle. In diesem Online-Seminar wollen wir einen Blick auf das Thema werfen: Welche ... Weiterlesen

Globaler Klimastreik

Am 15. September 2023 findet weltweit der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future statt. FFF ruft alle dazu auf, sich anzuschließen und gemeinsam für Klimagerechtigkeit auf die Straße zu gehen. Ob in Frankreich, Italien oder Myanmar: Weltweit erleben Menschen, wie unsere Lebensgrundlagen zerstört werden – die Klimakrise ist real. Doch anstatt die notwendigen Maßnahmen ... Weiterlesen