Austauschtreffen zum Energiesparen in Caritaseinrichtungen und Verbänden

Die Energie-Preise sind massiv gestiegen, der Winter steht vor der Tür. Der Deutsche Caritasverband lädt zu einem digitalen Austausch über Ideen zu konkreten Energiesparmaßnahmen für diesen Winter. Die Veranstaltung findet digital am Mittwoch, den 14.09.2022, von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e. V.

Aachener Tag der Luftqualität & nachhaltiger Zukunftsraum Pflege

Campus RWTH Aachen, Gebäude CT² Forckenbeckstraße 71, Aachen

Der 20. September 2022 steht ganz im Zeichen guter Luft und Nachhaltigkeit – insbesondere im Bereich der Pflege. Hierzu führt die Heinz Trox-Stiftung im Rahmen eines Symposiums nationale und internationale Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Das Ziel: Eine ergebnisorientierte Austauschplattform – wissenschaftlich fundiert, zugleich praxisnah und ausgewogen. Dabei wagen wir den Blick über den ... Weiterlesen

Spotlight: Dach- und Fassadenbegrünung

Inhalte der Veranstaltung: Darstellung positiver Wirkungen von Dach- und Fassadenbegrünung Übersicht unterschiedlicher Begrünungsarten und Unterhalt und Pflege solcher Begrünungsmaßnahmen Referent*innen: Bianca Reichel (Zentrum KlimaAnpassung) Gunter Mann (Bundesverband GebäudeGrün e.V.)   Die Veranstaltung findet online statt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Spotlight des Zentrums KlimaAnpassung. Nachfolgend finden Sie alle kommenden ... Weiterlesen

Klimafest der AWO Bayreuth-Stadt

AWO Zentrum Bayreuth Spitzwegstraße 69, Bayreuth

Hiermit lädt die AWO Bayreuth-Stadt Sie ganz herzlich zu ihrem Klimafest ein, das am Samstag, 24. September 2022, 10 bis 18 Uhr, im AWO Zentrum Bayreuth, Spitzwegstraße 69, 95447 Bayreuth, stattfinden wird. Gemeinsam mit unterschiedlichen Kooperationspartnern will die AWO Bayreuth-Stadt an diesem Tag ihre Nachhaltigkeitsprojekte vorstellen, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert werden konnten. ... Weiterlesen

Beschaffung in der Wohlfahrtspflege als Hebel für mehr Nachhaltigkeit: Der Beitrag von Textilien

Change Hub Hardenbergstr. 32, Berlin

Wie steht es um die nachhaltige Beschaffung von Textilien? Textilien werden auf vielen Ebenen und durch verschiedene Akteure beschafft. Bundesbehörden, aber auch Caritas und Diakonie als Akteure der Wohlfahrtspflege haben sich auf den Weg gemacht, eine nachhaltige Beschaffung voranzubringen, um nachhaltige Produktionsbedingungen weltweit zu fördern und den Klima- und Umweltschutz zu stärken. Was? Im Rahmen ... Weiterlesen

Klimaschutz in Caritas und Diakonie: Den Weg erfolgreich gestalten

Hotel Aquino Hannoversche Str. 5B, Berlin

Symposium vom 29.–30. September 2022 Veranstaltungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Berlin Der Klimawandel ist längst Realität und eine Transformation der Gesellschaft zur Klimaneutralität überfällig. Auch in den Bereichen der Caritas und Diakonie liegen hohe Potenziale für einen wirksamen Klimaschutz. Entsprechend arbeitet der Deutsche Caritasverband und die Diakonie Deutschland darauf hin, dass ihre Einrichtungen, Dienste und Verbände ... Weiterlesen

Zukunftswerkstatt

Zukunftswerkstatt | 5. – 7. Oktober 2022 | Präsenz Die 3-tägige Zukunftswerkstatt bietet einen Raum, um entstandene Ideen aus den Online-Seminarenweiter zu vertiefen. Alle Teilnehmenden haben die Gelegenheit, an bedarfsorientierten Fachimpulsen  teilzunehmen, offene Fragen zu klären, sich zu vernetzen und Aktionen zur Umsetzung eines klimagerechten Handelns in der eigenen Arbeit zu entwickeln. Hier geht es ... Weiterlesen

Spotlight: Lokale Hitzeschutzbündnisse zwischen Kommune und Gesundheitswesen

Inhalte der Veranstaltung: Was ist ein Hitzeschutzbündnis? Wie können lokale Gesundheitseinrichtungen aktiviert und eingebunden werden? Wie gelingt die Schnittstelle zwischen Kommune/ Einrichtungen / Zivilgesellschaft/ Gesundheitsberufen? Erste Schritte/ Maßnahmen zum Hitzeschutzbündnis Referent*in: Vertreter*in der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG)   Die Veranstaltung findet online statt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Die Veranstaltung ist Teil ... Weiterlesen

Klimafreundlich genießen! Impulse für die Seniorenverpflegung

Die Vernetzungsstellen Seniorenernährung Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie das AWO-Verbundprojekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ laden Sie herzlich am 13.10.2022 von 14:30 – 17:15 Uhr zur Online-Veranstaltung ein: Klimafreundlich genießen! Impulse für die Seniorenverpflegung Essen und Trinken soll gesund und nachhaltig sein – dabei sollen alle Sinne angesprochen werden! Bei dem Fachtag „Klimafreundlich genießen“ wird thematisiert, ... Weiterlesen

online-Fachtag Seniorenverpflegung – so geht’s nachhaltig und genussvoll!

Freuen Sie sich auf spannende Berichte aus der Praxis und kommen Sie ins Gespräch. Bei digitalen Fachtag der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz werden Projekte vorgestellt, die sich auf den Weg gemacht haben, die Verpflegung ihrer Tischgäste nachhaltiger zu gestalten — von der Planung bis zur Entsorgung. Dabei darf der Genuss natürlich nicht zu kurz kommen. Lassen ... Weiterlesen

Spotlight: Blick über den Tellerrand – Beispiele guter Praxis der lokalen Klimaanpassung im europäischen Ausland

Inhalte der Veranstaltung: Was passiert in anderen europäischen Ländern auf lokaler Ebene hinsichtlich Klimaanpassung und Klimaresilienz? Was kann man (was können Kommunen in Deutschland) davon lernen? Vorstellung von Praxisbeispielen Referent*innen: Vivianne Rau (Zentrum KlimaAnpassung) Externe Referent*in   Die Veranstaltung findet online statt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Spotlight des ... Weiterlesen

Spotlight: Klimaanpassung in der Praxis

Inhalte der Veranstaltung: Vorstellung von Beispielen für umgesetzte Maßnahmen auf/in kommunaler Ebene Quartiersebene sozialen Einrichtungen Referent*innen: Zentrum KlimaAnpassung Externe Referent*in   Die Veranstaltung findet online statt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Spotlight des Zentrums KlimaAnpassung. Nachfolgend finden Sie die kommende Spotlight-Veranstaltungen: 30.11.2022: Spotlight: EU-Förderprogramme zur Klimaanpassung