Forum für Küche im Wandel: Motivations- und Argumentationstraining für Teams & Einzelpersonen aus Kita und Schule

Unser Ernährungssystem befindet sich im Umbruch: ein anhaltender Preisdruck, die Unterschiede bei der Qualität von Lebensmitteln, neue gesellschaftliche Anforderungen und die Notwendigkeit klimafreundlicher Alternativen. Besonders in der Gemeinschaftsverpflegung kommen all diese Faktoren verstärkt zusammen. Vier Handlungsfelder: Kochen, Umwelt, Prozesse und Wir Bei der Umstellung auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung sind neben den konkreten Fragen ... Weiterlesen

Spotlight: Klimaanpassung von Bestandsgebäuden

Inhalte der Veranstaltung: Hitzeschutz an und in Bestandsgebäuden, an Fassaden und Fenstern Denkmalschutz und bauliche Anpassungsmaßnahmen (Lösungsansätze, Kompromisse) Was ist möglich, erprobt und (außerdem) erforderlich? Referentin: Nele Meyer (Zentrum KlimaAnpassung)   Die Veranstaltung findet online statt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Spotlight des Zentrums KlimaAnpassung. Nachfolgend finden Sie alle ... Weiterlesen

Spotlight: Klimadaten und -dienste des DWD als Grundlage für die Klimaanpassung

Inhalte der Veranstaltung: Vorstellung verschiedener Klimadaten und -dienste des Deutschen Wetterdienstes, die bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels auf lokaler Ebene unterstützen können: Online Tools zur Datenbereitstellung, -auswertung und Visualisierung. Datenbereitstellung: Welche Daten (z.B. Wettervorhersagen, Klimaprojektionen) sind wo verfügbar? Vorstellung des Informationsportals Klimaanpassung in Städten (INKAS), über das sich Informationen zu Anpassungsmaßnahmen gegen ... Weiterlesen

Wenn „Hitzefrei“ nicht ausreicht – Hitzeschutzkonzepte für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung

Die Klimakrise bedroht nicht nur zukünftige Generationen. Gesundheitliche Hitzefolgen gefährden Kinder bis 15 Jahre heute schon, sie gehören neben den Älteren über 65 Jahre zu den am stärksten betroffenen Risikogruppen in Bezug auf Hitzestress. Von der Anpassung sommerlicher Aktivitäten im Freien über die Weiterbildung des Personals, bis hin zur Kühlung von Innenräumen und hitzegerechten Planung ... Weiterlesen

Austauschtreffen zum Energiesparen in Caritaseinrichtungen und Verbänden

Die Energie-Preise sind massiv gestiegen, der Winter steht vor der Tür. Der Deutsche Caritasverband lädt zu einem digitalen Austausch über Ideen zu konkreten Energiesparmaßnahmen für diesen Winter. Die Veranstaltung findet digital am Mittwoch, den 14.09.2022, von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e. V.

Aachener Tag der Luftqualität & nachhaltiger Zukunftsraum Pflege

Campus RWTH Aachen, Gebäude CT² Forckenbeckstraße 71, Aachen

Der 20. September 2022 steht ganz im Zeichen guter Luft und Nachhaltigkeit – insbesondere im Bereich der Pflege. Hierzu führt die Heinz Trox-Stiftung im Rahmen eines Symposiums nationale und internationale Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Das Ziel: Eine ergebnisorientierte Austauschplattform – wissenschaftlich fundiert, zugleich praxisnah und ausgewogen. Dabei wagen wir den Blick über den ... Weiterlesen

Spotlight: Dach- und Fassadenbegrünung

Inhalte der Veranstaltung: Darstellung positiver Wirkungen von Dach- und Fassadenbegrünung Übersicht unterschiedlicher Begrünungsarten und Unterhalt und Pflege solcher Begrünungsmaßnahmen Referent*innen: Bianca Reichel (Zentrum KlimaAnpassung) Gunter Mann (Bundesverband GebäudeGrün e.V.)   Die Veranstaltung findet online statt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Spotlight des Zentrums KlimaAnpassung. Nachfolgend finden Sie alle kommenden ... Weiterlesen

Klimafest der AWO Bayreuth-Stadt

AWO Zentrum Bayreuth Spitzwegstraße 69, Bayreuth

Hiermit lädt die AWO Bayreuth-Stadt Sie ganz herzlich zu ihrem Klimafest ein, das am Samstag, 24. September 2022, 10 bis 18 Uhr, im AWO Zentrum Bayreuth, Spitzwegstraße 69, 95447 Bayreuth, stattfinden wird. Gemeinsam mit unterschiedlichen Kooperationspartnern will die AWO Bayreuth-Stadt an diesem Tag ihre Nachhaltigkeitsprojekte vorstellen, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert werden konnten. ... Weiterlesen

Beschaffung in der Wohlfahrtspflege als Hebel für mehr Nachhaltigkeit: Der Beitrag von Textilien

Change Hub Hardenbergstr. 32, Berlin

Wie steht es um die nachhaltige Beschaffung von Textilien? Textilien werden auf vielen Ebenen und durch verschiedene Akteure beschafft. Bundesbehörden, aber auch Caritas und Diakonie als Akteure der Wohlfahrtspflege haben sich auf den Weg gemacht, eine nachhaltige Beschaffung voranzubringen, um nachhaltige Produktionsbedingungen weltweit zu fördern und den Klima- und Umweltschutz zu stärken. Was? Im Rahmen ... Weiterlesen

Klimaschutz in Caritas und Diakonie: Den Weg erfolgreich gestalten

Hotel Aquino Hannoversche Str. 5B, Berlin

Symposium vom 29.–30. September 2022 Veranstaltungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Berlin Der Klimawandel ist längst Realität und eine Transformation der Gesellschaft zur Klimaneutralität überfällig. Auch in den Bereichen der Caritas und Diakonie liegen hohe Potenziale für einen wirksamen Klimaschutz. Entsprechend arbeitet der Deutsche Caritasverband und die Diakonie Deutschland darauf hin, dass ihre Einrichtungen, Dienste und Verbände ... Weiterlesen