Digitale Fortbildung: Nachhaltige Beschaffung von Textilien

Digitale Fortbildungsreihe zu klimafreundlicher Hauswirtschaft Um eine nachhaltige und umweltbewusste Pflege zu fördern, bedarf es neben den Schwerpunkten Verpflegung und Energie ebenso einen reflektierten Blick auf das Thema Ressourcen. Mit der dreiteiligen Veranstaltungsreihe möchten wir Fach- und Führungskräfte der Hauswirtschaft einladen, gemeinsam auf die folgenden drei Themenfelder zu schauen: 1) 23.05.2022 | 14:00 - 16:00 ... Weiterlesen

Baumwolle – bio und fair. Wie Großverbraucher nachhaltige Textilien beschaffen können

Haus der Bildung Mülheimer Platz 1, Bonn

Eine Dialogveranstaltung mit Anbietern nachhaltiger Textilien Handtücher, Bettwäsche, Tischdecken, Arbeitskleidung – Großverbraucher wie Hotels, Tagungshäuser, Seniorenzentren oder Gesundheitseinrichtungen beschaffen jedes Jahr Textilien in erheblichem Umfang. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass mit der Herstellung der Textilien enorme ökologische und soziale Risiken verbunden sind. Durch eine nachhaltige Beschaffung von Textilien können Großverbraucher dazu beitragen, die ökologischen ... Weiterlesen

Wende? Nur sozial! Wie ökologische Transformationen gerecht sein können

Die Energiewende, die Mobilitäts-, Rohstoff- und die Landwende sowie weitere wichtige gesellschaftliche Großprojekte des Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutzes erfordern nicht nur politische und technologische Änderungsprozesse, sondern einen gesamtgesellschaftlichen Wandel. Lösungen müssen nicht nur das Klima, die Ressourcen oder die biologische Vielfalt schützen – sie müssen auch gerecht sein, gemeinsam getragen werden und die Bedürfnisse verschiedener ... Weiterlesen

Mobilitätswende

Mobilitätswende | 22. Juni 2022 | 16:00 – 18:00 Uhr Wie kann die Mobilitätswende sozial- und ökologisch gerecht gestaltet werden? Was hat Mobilität mit Ländern des Globalen Südens zu tun? Hier geht es zur Anmeldung.   Weitere Informationen: Unser entwicklungspolitisches Bildungsprogramm nimmt Herausforderungen und Chancen der Globalisierung in den Blick und gibt Impulse für ein ... Weiterlesen

Konferenz für sozial-ökologische Transformation in Thüringen

Thüringer Landtag, Raum F.101 Jürgen-Fuchs-Straße 1, Erfurt

Wie lassen sich Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit als Querschnittsaufgaben verankern? Wie können klimagerechte Kindergärten und Pflegeeinrichtungen finanziert werden? Welche Konzepte gibt es für eine nachhaltige und bezahlbare Verpflegung? Diese Fragen haben vor dem Hintergrund des Angriffskriegs gegen die Ukraine und den damit verbundenen Auswirkungen auf unsere Energie- und Ernährungspolitik an Brisanz gewonnen. Gerade jetzt ist ... Weiterlesen

Podiumsdiskussion: Wie viel Bürgerrat steckt in der Klimapolitik der Bundesregierung?

Spielfeld Digital Hub Skalitzer Straße 85/86, Berlin

Ein Jahr nach der Präsentation der Ergebnisse des ersten bundesweiten Bürgerrats Klima hat sich in der deutschen Klimapolitik viel bewegt. Doch wie viel Bürgerwille steckt in der Politik der heutigen Bundesregierung? Über 80 Empfehlungen hat der Bürgerrat Klima vorgelegt. Was findet sich heute davon wieder, was können wir noch erwarten? Was ist unter den Verhandlungstisch ... Weiterlesen

Info-Veranstaltung „Strom“

Info-Veranstaltung „Strom“ Öko-Strom – woher beziehen? Selbst Stromanbieter werden? Hier geht es zur Anmeldung. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e.V.

Strategieimpulse Immobilien | Nachhaltigkeitsbericht | Teil 2: Praxis

Während Teil 1 die Bestandsaufnahme Ihrer Sozialimmobilien mit Blick auf kommende Berichtspflichten fokussiert, liegt der Schwerpunkt nun auf der praktischen Umsetzung. Und hier führt kein Weg an der Digitalisierung und dem Einsatz eines CAFM (Computer-Aided Facility Management) vorbei. Warum? Weil Sie so strukturiert die rechtlichen Pflichten erfüllen und zugleich betriebswirtschaftliche Potentiale heben. Wir gehen ein ... Weiterlesen

Live-Talk online: „Gesund und nachhaltig essen mit Fleisch – geht das?“

Das Kompetenzzentrum für Ernährung Bayern (KErn) startet ein digitales Dialog-Format „Faktencheck Ernährung“ – was Sie schon immer über Ernährung wissen wollten. In der Talk-Reihe stehen Ihnen echte Experten Rede und Antwort. Das Konzept: Fakten aus erster Hand, ein offenes Gespräch, klare Antworten mit Blick auf die Wissenschaft und über den Tellerrand hinaus - für alle, ... Weiterlesen

Digitale Fortbildung: Nachhaltigkeit bei Reinigung und Hygiene

Digitale Fortbildungsreihe zu klimafreundlicher Hauswirtschaft Um eine nachhaltige und umweltbewusste Pflege zu fördern, bedarf es neben den Schwerpunkten Verpflegung und Energie ebenso einen reflektierten Blick auf das Thema Ressourcen. Mit der dreiteiligen Veranstaltungsreihe möchten wir Fach- und Führungskräfte der Hauswirtschaft einladen, gemeinsam auf die folgenden drei Themenfelder zu schauen: 1) 23.05.2022 | 14:00 - 16:00 ... Weiterlesen