Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Klimaschutz in der Freien Wohlfahrt: Wo stehen wir? Wie geht es weiter?

24. Januar 2024 - 25. Januar 2024

Die Träger der Freien Wohlfahrtspflege setzen sich für die Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) ein und haben sich ambitionierte Ziele zur Erreichung von Klimaneutralität gesetzt.

Die 120.000 Einrichtungen und Dienste haben mit ihren Immobilien, ihrer Mobilität, ihrer Beschaffung und ihrer Gemeinschaftsverpflegung ein großes Potenzial CO2-Emissionen einzusparen und dazu beizutragen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht.

Bei dieser Tagung möchten wir genau hinschauen, wie Klimaschutz in der Freien Wohlfahrt konkret angegangen werden kann, welche Bereiche berücksichtigt werden sollten und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt. Sie steht allen Klimamanager:innen, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragten und weiteren Interessierten aus AWO, Parität, DRK, Caritas, Diakonie und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland offen.

Nach dem offiziellen Teil im Plenum besteht die Möglichkeit eines Mittagessens (12:45 – 13:45 Uhr) und einer anschließenden moderierten innerverbandlichen Vernetzung (13:45 – 15:15 Uhr).

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Veranstaltungsort

Evang. Werk für Diakonie und Entwicklung, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin