Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Klimakrise und Klimagerechtigkeit in der Bildung – Welche Rolle spielen Menschenrechte?

4. Dezember 2023 @ 10:00 - 16:30

Online-Veranstaltung des Projekts „Mit Menschenrechten Brücken bauen – Politische Bildung in Transformationsprozessen“ am 04.12.2023

Der Schutz unseres Klimas erfordert eine gesamtgesellschaftliche Transformation. Dafür müssen in der politischen Bildung neue Methoden und Herangehensweisen gefunden werden. Auch die Menschenrechte entwickeln sich mit den neuen globalen Herausforderungen weiter:

Per Resolution erkannte die UN-Generalversammlung im Juli 2022 erstmals das Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt als Menschenrecht an.

Gleichzeitig fordern zivilgesellschaftliche Akteur*innen, die Zerstörung von Ökosystemen (sogenannter Ökozid) als Straftatbestand in das Statut des Internationalen Strafgerichtshofs aufzunehmen. Klimabedingte Migrations- und Fluchtbewegungen werden in den kommenden Jahren immer mehr zunehmen. Hier müssen sich die Hauptverursacher des menschengemachten Klimawandels ihrer Verantwortung im globalen Kontext stellen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung (Frist: 20.11.) finden Sie hier.