Ein Rückblick zum ersten Klimafest in Bayreuth

Mit einem großen Klimafest feierte die AWO Bayreuth am Samstag, 24. September mit einer Vielzahl an großen und kleinen Besucher*innen. Schon seit mehreren Jahren bemüht sich die AWO Bayreuth um Klimaschutz und konnte u.a. im Rahmen des AWO Projekts „klimafreundlich pflegen“ ihre Emissionen in der stationären Pflege deutlich reduzieren.

Auch auf dem Klimafest war jedes kleinste Detail durchdacht, um ganzheitlich nachhaltig zu feiern. Ein großes Kinderprogramm mit Spielstraße und Upcycling-Werkstatt lud die Kleinsten ein mit natürlichen und nachhaltigen Materialien zu experimentieren und zu spielen. Auch das leckere Essen und die Getränke kamen aus der Region. Besonders stolz war man auf die veganen Burger mit Kürbis-Patties, die mit viel Liebe extra für das Fest entwickelt worden waren.

Auch das Projekt klimafreundlich pflegen stellte sich vor. Julia Maier vom AWO Bundesverband präsentierte die Strategie der AWO vor 2040 klimaneutral zu werden. Marc Walther, der das Klimaschutzteam der AWO Bayreuth koordiniert, gab Einblicke in die Klimaschutzmaßnahmen vor Ort. Wie weit die AWO Bayreuth in Sachen Klimaschutz schon ist, davon zeugt auch die große Photovoltaik-Anlage, die fast die gesamten Dachflächen der stationären Pflege und des Verwaltungsgebäudes einnimmt. Kai Köster von Auxolar, der die AWO Bayreuth bei der Planung bis zur Instandsetzung begleitete, war vor Ort und erzählte den Besucher*innen Wissenswertes rund um das Thema Photovoltaik.

Richtig in Schwung kamen die Besucher*innen nicht nur dank des tollen musikalischen Begleitprogramms durch die lokalen Bands Felix & Basti und den Knotenphilosophen, sondern auch bei der Vorstellung des Projekts Pegasos. Mit E-Rikschas zeigt die AWO Bayreuth wie klimafreundliche soziale Mobilität aussehen kann. Diese werden vor allem für Ausflugsfahrten mit Bewohner*innen der stationären Pflege genutzt, die auf große positive Resonanz stoßen. Für das Klimafest durften die Besucher*innen die E-Rikschas testen. Auch die Kinder aus den AWO Kitas Fizzli-Puzzli und Pusteblume erfreuten die Besucher*innen mit einem Auftritt.

Rundum ein gelungenes, gut besuchtes Fest, das viele Impulse für mehr Klimaschutz in der sozialen Arbeit aber auch im Privaten setzte.

Hinweis: Alle Bilder dieses Beitrags unterliegen dem Copyright der AWO Bayreuth-Stadt.