Hitzeschutz – #GemeinsamFürKlimaanpassung

Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September 2023 Dass der Klimawandel weiter voranschreitet und dringend Maßnahmen zum Klimaschutz erforderlich sind ist bekannt. Doch auch bestehende Auswirkungen der Erderwärmung machen eine Klimaanpassung bereits notwendig, um z.B. mit Starkregen, Hochwasser, Sturm, Hitze, Trockenheit und Dürre umgehen zu können. Die Woche der Klimaanpassung initiiert vom BMUV und … Weiterlesen

Faire Woche: Klimaschutz ist Solidarität!

Die Folgen der Klimakrise sind allenthalben spürbar. Zu wenig Aufmerksamkeit erfährt dabei, wer die Klimakrise verursacht und wer die eigentlichen Leidtragenden sind. Im Rahmen der diesjährigen Fairen Woche (15.09-29.09) mit dem Thema Klimagerechtigkeit, veröffentlichen wir einen Artikel von Steffen Lembke und Alexander Schmalfuß, der ursprünglich in der AWO Ansicht 3-2023 erschien. Längst bekommen wir die … Weiterlesen

Experteninterview – Wasserspender in der stationären Pflege

Die Umstellung von Flaschenwasser auf Wasserspender in der stationären Pflege spart nicht nur Geld, sondern auch sehr viel CO2: 0,35 g CO2 pro Liter Leitungswasser statt satte 202,74 g CO2 pro Liter Flaschenwasser (a tip: tap e. V.). Klimafreundlich pflegen sprach mit Toralf Schwebke, Einrichtungsleiter des AWO Seniorenzentrums Stadtweide in Rostock, die erfolgreich auf Wasserspender umgestellt haben … Weiterlesen

Klimaschutz bei der AWO Sachsen-Anhalt

Die Arbeiterwohlfahrt hat sich bereits vor über zehn Jahren auf den Weg gemacht und gilt in Klimaschutz und -anpassung als Vorreiterin in der sozialen Arbeit. Beim AWO Landesverband Sachsen-Anhalt gibt es extra ein Referat Nachhaltigkeit. Wir haben uns von Antonia Albrecht ihr Arbeitsfeld erläutern lassen. Was ist Ihre Aufgabe bei der AWO? Meine Haupttätigkeit derzeit … Weiterlesen

AWO Seniorenzentrum Zerbst: Engagiert für klimafreundliche Pflege

Das AWO Seniorenzentrum Zerbst setzt sein Engagement für klimafreundliche Pflege erfolgreich fort. Im Rahmen des Projekts „Klimafreundlich pflegen – überall!“ fand im Mai die zweite Entwicklungswerkstatt statt. Das erweiterte Leitungsteam im AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor arbeitete eng zusammen mit Antonia Albrecht, Regionalkoordinatorin des Projektes „klimafreundlich pflegen – überall!“ für die Region Mitte/Ost … Weiterlesen

Frisch, lecker, klimafreundlich – Unser Menüvorschlag zum Tag des frischen Gemüses

Zum heutigen Tag des frischen Gemüses haben wir etwas ganz Besonderes vorbereitet: ein Menü mit saisonalen Zutaten. Saisonalität und Regionalität sind entscheidende Bausteine für eine klimafreundliche Verpflegung. Eine saisonale Tomate aus Deutschland verursacht Berechnungen des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg zufolge 0,3 kg CO2 pro kg, eine Tomate aus dem Freiland in Südeuropa 0,4 … Weiterlesen

Klimatag der AWO Schwaben – Die Klimafrage ist auch eine soziale Frage

Am 12.05.2023 veranstaltete die AWO Schwaben ihren ersten großen Klimatag im Umweltbildungszentrum in Augsburg. Rund 100 Gäste tauschten sich aus und zeigten die Zusammenhänge zwischen nachhaltigem Handeln, Gesundheit und Gerechtigkeit auf. Es ist kaum 14 Tage her, da eröffnete das neu gebaute Umweltbildungszentrum in Augsburg erstmals seine Türen für Besucher. Als Veranstalter eines großen Klimatags, … Weiterlesen

Tag der Klimademokratie am 29.04

Bürgerbeteiligung wird digital: Rund 1000 Bürger*innen diskutieren Klimaschutzreformen mit Vertreter*innen des Bundestags Unter dem Motto „Hallo Bundestag, wir müssen reden! Wie werden wir #EndlichFossilfrei?“ riefen drei gemeinnützige Organisationen den Tag der Klimademokratie ins Leben. Die Initiativen von Bürgerlobby Klimaschutz e.V., GermanZero e.V. und Together for Future e.V.  engagieren sich seit Jahren für den Dialog und … Weiterlesen

Anmeldung jetzt möglich – Einstiegsseminar für Klimaschutzbeauftragte in der AWO

Vom 06.11.2023 – 23.01.2024 findet der zweite Durchgang des Einstiegsseminars für Klimaschutzbeauftragte in der AWO statt: Mehr Informationen und die Anmeldung finden sich hier. Der erste Durchgang läuft aktuell und startete vom 24.04.-26.06. mit einem Präsenzauftakt in Springe bei Hannover. Zu einem zweieinhalb tägigen Präsenzworkshop lud die AWO Bundesakademie für ein Einstiegsseminar für Klimaschutzbeauftragte in … Weiterlesen