Projektteam-Treffen in Nürnberg – Voller Energie in den Projektendspurt

Halbjährlich trifft sich das bundesweit verteilte Team im Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ in Präsenz, um sich über die nächsten Arbeitsschritte im Projekt auszutauschen und zu beraten. Zu Gast beim AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. in Nürnberg, traf sich das Team (ohne Julia Maier und Eva Flandermeier) um Thomas Diekamp (AWO Bundesverband) diesmal vom 08. bis 09. Februar 2023, um die Weichen für das letzte Projektjahr zu stellen. Die Evaluation des Projekts, die Entwicklungswerkstätten II, Kommunikation, Schulungen, Verstetigung und eine abschließende Tagung Ende Februar 2024 waren Themen des zweitägigen Arbeitstreffens.

Die Evaluation des Projekts untergliedert sich in verschiedene Dimensionen. Zum einen werden, da wo es möglich ist, CO2-Einsparungen für die selbstgesetzten Maßnahmen von Viabono errechnet und zum anderen wird die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung in den Blick genommen: Maßnahmen aus diesem Bereich werden anhand der Arbeitshilfe aus der Nationalen Klimaschutzinitiative berechnet. Darüber hinaus wird die Umweltbewusstseinsumfrage, welche am Anfang des Projekts erhoben wurde, wiederholt und ausgewertet.

Zur Erhebung der evaluationsrelevanten Eckdaten wird es bis zur Sommerpause in den Regionen die Entwicklungswerkstatt II zwei als Workshop mit den Klimaschutzteams in den teilnehmenden Einrichtungen veranstaltet. Schwerpunkt der Entwicklungswerkstatt ist die Übersetzung der umgesetzten und aktuell laufenden Maßnahmen in zahlenmäßig erfassbare Größen. Weiterhin werden Ideen gesammelt, wie das Thema Klimaschutz in der Einrichtung verstetigt werden kann, welche Hürden dem möglicherweise entgegenstehen und welche Rolle Vernetzung dabei spielen kann.

Im Zuge der Maßnahmenumsetzung in den Einrichtungen sollen weiterhin Praxisbeispiele dokumentiert und auf der Projekthomepage veröffentlicht werden. Auch langfristig sollen die Erkenntnisse aus dem Projekt verfügbar bleiben, sodass an Lösungen gearbeitet wird, die Klimaschutzkommunikation in der AWO für die Zukunft und über die Projektgrenzen hinaus sicherzustellen.

Auch Schulungsformate sind weiterhin in der Planung. Erst kürzlich ist die AWO Photovoltaik-Fibel „Wir fangen die Sonne ein“ beim Bundesverband erschienen. Aktuell wird daran gearbeitet passende Schulungskonzepte zu entwickeln. Mögliche weitere Inhalte sind klimafreundliche Gartengestaltung, wozu schon im Herbst 2022 eine Online-Veranstaltung angeboten wurde, Umwelt- und Klimaschutzsensibilisierung, Energieeffizienz und Verpflegung.

In erster Linie werden die Projektergebnisse dazu dienen, die gewonnenen Erkenntnisse in Maßnahmenempfehlungen zu überführen, dazu dienen auch die zahlreichen Praxisbeispiele. Aber auch die vielen kleinen Stellschrauben sollen aufgegriffen werden, um die Einrichtungen umfassend, abseits der groß-investiven Maßnahmen mit zu nehmen und zu befähigen, für den Klimaschutz aktiv werden zu können.

Bis zum nächsten Teamtreffen arbeiten die Projektkoordinator*innen daran, die Einrichtungen für die Entwicklungswerkstatt II vorzubereiten, diese vor Ort oder Online durchzuführen und die gewonnen Daten für die Evaluation aufzubereiten. Am Ende erhält die Einrichtung ein Zertifikat, welches die erzielten CO2-Einsparungen, mittels der umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen aufzeigt. Die Erfahrungen der Entwicklungswerkstätten I zeigen, dass die Klimaschutzteams in den Einrichtungen sehr motiviert sind und viele Ideen zur Senkung des CO2-Fußabdrucks in ihren Einrichtungen haben. Auf eine positiv-konstruktive Arbeitsatmosphäre im abschließenden Projektjahr freut sich das klimafreundlich-pflegen Team.

Für weitere Fragen steht Ihnen das Projektteam zur Verfügung.