Was wurde durchgeführt?
Vor einiger Zeit wurde im AWO Wohnheim Frankenhöhe in Markt Erlbach ein zweites fleischfreies Mittagessen pro Woche eingeführt. Diese Maßnahme wurde von den Klient*innen gut angenommen und deswegen noch weiter ausgebaut. Die Klient*innen erhalten nun bis zu 4 bis 5mal pro Woche eine rein vegetarische Mahlzeit als Mittagessen.
Warum wurde es durchgeführt?
Neben dem Wunsch der Klient*innen nach mehr vegetarischem Angebot kommt die Hauswirtschaft durch die zusätzlichen fleischfreien Mittagessen auch mit einem geringeren Budget aus. Positiv auf das Budget wirkt sich auch die laufend durchgeführte gewichtsmäßige Anpassung der Portionen entsprechend der Menge der übrig gebliebenen Mahlzeiten aus bzw. die Herausnahme von Rezepten, die von den Klient*innen nicht gut angenommen werden. Dies hat den zusätzlichen Vorteil einer weiteren Reduzierung der Speiseabfällen.
Durch das erweiterte Angebot fleischloser Mittagessen wird ein wesentlicher Beitrag zum Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ geleistet, da die fleischarme Ernährung als einer der wichtigsten Hebel im Bereich Verpflegung gilt.
Welche positiven Effekte konnten erzielt werden?
Positive Effekte sind nicht nur die zufriedenen Klient*innen, sondern auch ökologische und ökonomische Faktoren. Durch die eingesparten Kosten kann es sich das Wohnheim Frankenhöhe nun leisten Milch, Honig, Marmelade und Tee in Bio-Qualität zu beziehen.
Weiterführende Informationen und Links
Weitere Informationen zum Wohnheim Frankenhöhe finden sie hier.
Bilder

