Umsatteln – E-Bike statt Auto

Themenbereich: Mobilität

AWO Wohn- und Servicezentrum Tornesch, Tornesch

Was wurde durchgeführt?

Das AWO WOHN- und Servicezentrum Tornesch und zwei weitere Servicehäuser haben jeweils zwei E-Bikes angeschafft. Unter anderem können so kleinere Besorgungsfahrten, wie das Einlesen der Krankenkassenkarten von Bewohner*innen bei Fachärzt*innen oder das Abholen von Rezepten für Krankengymnastik, mit dem E-Bike statt mit dem Auto erledigt werden.

Warum wurde es durchgeführt?

Die E-Bikes wurden angeschafft, damit bestimmte Dienstwege, die bisher mit dem PKW zurückgelegt wurden, mit dem E-Bike erledigt werden können. So können die Mitarbeitenden der Einrichtung je nach Anlass die passende Mobilitätsform auswählen. Dies ist ein erster Schritt, um Mobilität in unseren Servicehäusern standortbezogen, ganzheitlich und bedarfsgerecht zu gestalten.

Welche positiven Effekte konnten erzielt werden?

Der Mittelwert für einen durchschnittlichen Kleinwagen liegt bei 139g CO₂ pro gefahrener Kilometer, bei E-Bikes sind es nur 7,8g CO₂. Die E-Bikes sind aber nicht nur gut fürs Klima, sondern tragen auch dazu bei, die Anfahrtswege für Mitarbeitende stressfreier zu gestalten beispielweise, wenn die Parksituation angespannt ist oder sich die Autos auf der Straße stauen. Zudem können dank der E-Bikes nun auch Kolleg*innen ohne Fahrerlaubnis besser in den Arbeitsalltag integriert werden.

Bilder

Das AWO WOHN- und Servicezentrum Tornesch hat zwei E-Bikes angeschafft. Insgesamt wurden vier Servicehäuser mit je zwei E-Bikes ausgestattet.
Das AWO WOHN- und Servicezentrum Tornesch hat zwei E-Bikes angeschafft. Insgesamt wurden vier Servicehäuser mit je zwei E-Bikes ausgestattet.
Zur Projektübersicht