Senior*innen schaffen nachhaltige Heimat für „wilde Tiere“

Themenbereich: Bewusstsein

Seniorenwohnpark "An der Stadtmauer", Barby

Was wurde durchgeführt?

Das Projekt „Wilde Blumenoase“, gefördert durch die Stiftung Umwelt, Natur und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt wurde von Anfang April bis Ende September 2022 im Park des Hauses „Am Schulhof“ im Seniorenwohnpark „An der Stadtmauer“ in Barby umgesetzt.

Inhalte waren das Anlegen einer Wildblumenwiese und die Errichtung von Bienen-/Insektenhotels, um uns an der Erhaltung der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt zu beteiligen und der Natur ein Stück Lebensraum zurückzugeben bzw. neu schaffen.

Außerdem wurde ein Sandarium für Wildbienen angelegt. Die angelegten Sandbeete sollen Lebensraum und Nistplatz für Wildbienen sein. Bepflanzt wurden die Sandarien mit mediterranen Kräutern.

Eine Benjeshecke bietet zahlreichen Vogelarten zusätzlich Nistmöglichkeiten. Auch kleine Tiere, wie Igel und Siebenschläfer, beziehen gern die Benjeshecke und sorgen als Nützlinge für einen schädlingsfreien Garten.

Warum wurde es durchgeführt?

Wir möchten damit viele Menschen, insbesondere Einwohner*innen, darauf aufmerksam machen, sich selbst für die Umwelt zu engagieren und auch zeigen, dass wir dies mit unseren Senior*innen selbstverständlich tun. Nebenbei entsteht damit ein lebendiger Park an unseren Senioreneinrichtungen.

Welche positiven Effekte konnten erzielt werden?

Neben den Naturschutzaspekten ging es darum, die Tagespflegegäste, die Bewohner*innen der Pflegeeinrichtung und die Mieter*innen der eigenen Wohnanlage zu aktivieren und zu sensibilisieren. Durch die Einbindung der Senior*innen interessieren sich auch die Angehörigen, die zu Besuch kommen, für diese Aktivitäten.

Weiterführende Informationen und Links

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Bilder

SandariumHeckeInsektenhotelSandarium
Zur Projektübersicht