Was wurde durchgeführt?
Für einige Lebensmittel wurde auf regionale Anbieter umgestellt. Die Brötchen stammen nicht mehr von einem Großlieferanten, sondern frisch von einer regionalen Bäckerei direkt aus Kaiserslautern.
Warum wurde es durchgeführt?
Durch regionale Lebensmittel wird nicht nur der CO2-Fußabdruck aufgrund der kürzeren Lieferstrecke reduziert, sondern auch die Qualität der Speisen verbessert. Die Brötchen sind frisch und lecker und kommen bei den Bewohner*innen sehr gut an. Vorteil ist außerdem, dass regionale Anbieter unterstützt werden und so die örtliche Infrastruktur gefördert wird. Dadurch bleibt der regionale Bäcker auch für die Bevölkerung vor Ort erhalten.
Welche positiven Effekte konnten erzielt werden?
Da die Brötchen nicht mehr von einem Großlieferanten stammen, können die Bestellmengen täglich und individuell angepasst werden. Aktuell beziehen wir täglich vier Sorten, je 20 Körnerbrötchen, zuzüglich 80 helle Brötchen. Durch die Umstellung auf den regionalen Bäcker hat sich die Strecke für die Anlieferung von 35 km auf 5 km reduziert, was die CO2-Emissionen entscheidend reduziert.
Bilder
