Warum wurde es durchgeführt?
Der Speiseplan wurde neu angepasst. So konnte die wöchentlich maximale Fleischmenge von 1200 g auf 600 g pro Bewohner*in reduziert. Wählt ein*e Bewohner*in jeden Tag das Menü mit Fleisch bzw. Fisch anstelle des vegetarischen Menüs, nimmt er*sie 600 g Fleisch pro Woche zu sich. Wählt ein*e Bewohner*in zusätzlich einmal oder mehrmals die Woche das vegetarische Menü oder eine kleinere Portion, liegt die konsumierte Fleischmenge unter 600 g pro Woche. Im Musterspeiseplan zeigen die roten Zahlen, wie viel Fleisch für die einzelnen Mahlzeiten berechnet wird. Pauschal wird zusätzlich der theoretische Wert von 20 g Fleisch für Wurstaufschnitt pro Tag kalkuliert.
Welche positiven Effekte konnten erzielt werden?
Fleisch, insbesondere von Wiederkäuern, verursacht sehr viele Treibhausgasemissionen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt einen wöchentlichen Konsum von 300 bis 600 g Fleisch, sodass mit dieser Maßnahme nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz sondern auch zur Gesundheit der Bewohner*innen geleistet wird.
Weiterführende Informationen und Links
Basierend auf dem Musterspeiseplan und CO2-Fußabdrücken der verschiedenen Fleischsorten berechnet von Reinhardt und Kollegen des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (2020) werden pro Bewohner*in, der*die anstatt 1200 g Fleisch inzwischen 600 g Fleisch isst, 3,85 kg CO2-Äqu. pro Woche gespart, was pro Jahr 200,2 kg CO2-Äqu. entspricht.
Rechnung CO2-Äquivalente:
Wurst: 140 g (Annahme halb Rind, halb Hähnchen)
Geflügel: 140 g
Schwein: 180 g
Rind: 110 g (Braten 100 g Annahme Rind)
Rind Durchschnitt:
13,6 kg CO2-Äqu./kg = 0,0136 kg CO2-Äqu./g 110 g x 0,0136 = 1,496 kg CO2-Äqu.
Schwein Durchschnitt:
4,6 CO2-Äqu./kg = 0,0046 kg CO2-Äqu./g 180 g x 0,0046 = 0,828 kg CO2-Äqu.
Hähnchen Durchschnitt:
5,5 CO2-Äqu./kg = 0,0055 kg CO2-Äqu./g 140 g x 0,0055 = 0,77 kg CO2-Äqu.
Wurstaufschnitt vom Rind:
7,9 CO2-Äqu./kg = 0,0079 kg CO2-Äqu./g 70 g x 0,0079 = 0,553 kg CO2-Äqu.
Wurstaufschnitt Hähnchen:
2,9 CO2-Äqu./kg = 0,0029 kg CO2-Äqu./g 70 g x 0,0029 = 0,203 kg CO2-Äqu.
Gesamt: 3,85 kg CO2-Äqu.
Bilder
