Heizen mit Holz: Pelletheizung

Themenbereich: Energie

AWO Seniorenhaus Am Rosengarten, Zweibrücken

Was wurde durchgeführt?

Die veraltete Gaskesselanlage wurde samt Regelung und Warmwasserbereitung modernisiert und um eine Pelletheizung ergänzt. Die Pellets stammen aus Deutschland und werden aus Sägerestholz wie z.B. Sägemehl oder Hackschnitzeln hergestellt. Die Pelletheizung ist auf die Grundlast ausgelegt, d. h. sie kann das Seniorenhaus in der Regel ausreichend mit Wärme versorgen. Wird an besonders kalten Tagen mehr Energie benötigt, als die Pelletheizung leisten kann, kommt eine ergänzende Gas-Brennwert-Heizung zum Einsatz. Die AWO Pfalz hat für die neue Heiztechnik etwa 270.000 Euro investiert.

Warum wurde es durchgeführt?

Es wurde auf eine Pelletheizung umgestellt, um anstatt fossiler Ressourcen erneuerbare Energien zu nutzen und somit CO2-Emission zu reduzieren.

Welche positiven Effekte konnten erzielt werden?

Durch die Umstellung auf die Kombination aus Gas- und Pelletheizung konnten im Jahr 2020 im Vergleich zum Referenzjahr 2017 83,52 % CO2 eingespart werden, was 391,484 kg CO2 entspricht.

Bilder

Pelletanlage
Zur Projektübersicht