Was wurde durchgeführt?
2021 hat das Seniorenzentrum Dr. Margarete Blank in Prenzlau den Weg der Digitalisierung eingeschlagen und versucht seither auf unnötiges Papier zu verzichten. Planung und Dokumentation finden nunmehr ausschließlich am Computer statt. Das betrifft u. a. die Bearbeitung der Jahrespläne und das Ausfüllen der Formblätter.
Auch sämtliche Einladungen interner Veranstaltungen für Mitarbeitende, z. B. zur Vollversammlung laufen nun digital ab und werden per E-Mail versandt. Gleiches gilt auch für das abschließende Protokoll.
Wenn dennoch etwas ausgedruckt werden muss, wird auf 100 % recyceltes Papier zurückgegriffen. Alle Drucker sind auf Duplex voreingestellt und drucken somit beidseitig aus. Auch das spart Papier.
Warum wurde es durchgeführt?
Der Verlust an Waldflächen durch Rodungen u. a. für die Herstellung von Papierprodukten trägt maßgeblich zum Klimawandel bei. Die Senkung des Papierverbrauchs sowie die Verwendung von Recyclingprodukten leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Welche positiven Effekte konnten erzielt werden?
Mit dem digitalen Umstieg wurde der Papierverbrauch von 85.000 Blatt 2019 auf 50.090 Blatt 2021 gesenkt. Im ersten Halbjahr 2022 wurden bisher erst 16.500 Blatt Papier verbraucht.
Bilder
