Was wurde durchgeführt?
Das Klimateam im AWO Hermann-Görlitz-Seniorenzentrum in Bergkamen hat sich eine schlanke Lösung zur besseren Mülltrennung im Pflegealltag überlegt und diese kurzerhand umgesetzt.
In der Praxis ist es häufig nicht einfach, eine konsequent sortenreine Mülltrennung in den Zimmern der Bewohner*innen zu gewährleisten. Das liegt vorrangig daran, dass in den Zimmern oftmals keine Möglichkeit zur Mülltrennung gegeben ist und zusätzliche (meist kostspielige) Mülltrennsysteme die Wohnbereiche überfrachten können.
Das Klimateam des Seniorenzentrums in Bergkamen entwickelte eine schlanke und zudem sehr praktikable Lösung, was aufgrund der Zeitnot im eng getakteten Pflegealltag besonders wichtig ist. Kurzerhand wurden kleine Behälter angeschafft, die ab sofort an jedem Pflegewagen hängen und in denen der anfallende Plastikmüll mühelos gesammelt werden kann (siehe Fotos).
Warum wurde es durchgeführt?
Nicht alle Abfälle landen in der richtigen Tonne:
Gelbe Säcke und gelbe Tonnen enthalten bis zu 40 Prozent Abfälle, die nicht dort hineingehören. Zudem gehören Kunststoffe und Verbundstoffe nicht in den Restmüll, der schließlich verbrannt wird.
Es ist gut für das Klima, wenn die Wertstoffe, im Rahmen des Recyclingprozesses, Ressourcen für neue Verpackungen oder andere Produkte liefern. Mit dieser Erkenntnis war für das Klimateam in Bergkamen klar: Die Optimierung der Mülltrennung ist wichtig und es soll eine wirksame Verbesserungsmaßnahme für den Pflegebereich entwickelt werden.
Welche positiven Effekte konnten erzielt werden?
Einen guten Effekt erzielt die Maßnahme, weil zusätzlich die Basics der richtigen Mülltrennung intern thematisiert werden. Prominent platzierte Aushänge richten sich an Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen sowie Besucher*innen und beantworten die folgenden Fragen:
- Was darf in die Wertstofftonne und was nicht?
- Was ist Restmüll?
- Wieso ist Abfalltrennung wichtig?
Nach den ersten Wochen der Umsetzung ist bereits deutlich, dass sich diese Maßnahme gut und ohne nennenswerten Mehraufwand in die Pflegepraxis integrieren lässt. Durch die zusätzlichen Aushänge zur richtigen Mülltrennung ist erkennbar, dass sich das Restmüllvolumen reduziert hat.
Weiterführende Informationen und Links
(Quelle: Umweltbundesamt)
Bilder



