Mit der Rikscha entlang des Uckersees

Themenbereich: Mobilität

AWO Seniorenzentrum "Dr. Margarete Blank", Prenzlau

Was wurde durchgeführt?

Eine elektrische Rikscha sorgt im AWO SZ Dr. Margarete Blank für mehr klimafreundliche Mobilität. Bei schönem Wetter wird die Rikscha für Ausflüge genutzt, um beispielsweise mit den Bewohner*innen am Uckersee entlangzufahren oder den Wochenmarkt zu besuchen. Neben dem Pflegepersonal, dürfen auch Angehörige die Rikscha ausleihen, um mit den Senior*innen einen Ausflug zu machen. Auch Arzt- und Therapietermine der Bewohner*innen werden nun mit der Rikscha anstatt mit dem Auto zurückgelegt.

Warum wurde es durchgeführt?

Das Rikscha Transportfahrrad war eine Idee, die im Austausch mit den Mitarbeiter*innen entstand. Es sollte ein Angebot zum Wohle der Bewohner*innen geschaffen werden. Die Teilhabe der Bewohner*innen am Leben außerhalb der Einrichtung und die Öffnung ins Quartier stand im Fokus der Investition. Die elektrische Rikscha bringt vor allem eine Belebung und Verbesserung der Lebensqualität mit sich. Neben dem Wohl der Seniorinnen ist die Anschaffung der Rikscha aber auch Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der AWO.

Welche positiven Effekte konnten erzielt werden?

Dank der Rikscha kann das Auto öfter stehen bleiben. Statt Treibstoff werden Kalorien verbrannt. Gleichzeitig wird damit das Fitness-Level der Mitarbeiter gestärkt, ein Gewinn auch für das betriebliche Gesundheitsmanagement.

Bilder

Elektrische Rikscha im AWO SZ Dr. Margarete BlankElektrische Rikscha im AWO SZ Dr. Margarete BlankElektrische Rikscha im AWO SZ Dr. Margarete Blank
Zur Projektübersicht