Was wurde durchgeführt?
Anfang März fand in unserem AWO Seniorenzentrum Leuna – Karl-Mödersheim-Haus ein Zusammentreffen der Generationen statt. Schüler*innen der 5. Klasse der August-Bebel-Sekundarschule waren im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen der Sekundarschule und dem AWO Seniorenzentrum zu Gast. Beim letzten Besuch, dem Start der Kooperation, lernten Bewohner*innen und Schüler*innen einander kennen. Nun stand eine konkrete, gemeinsame Aktion auf dem Plan. Zusammen bereiteten die Jugendlichen mit den Senior*innen und den Betreuungskräften die Pflanzgefäße vor. Samen verschiedener Pflanzen, unter anderem Radieschen, Tomaten, Kresse, Schnittlauch und vieles mehr, wurden in die Erde gebracht.
Warum wurde es durchgeführt?
Den Schüler*innen wurde das Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“, an dem sich einige Seniorenzentren des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt beteiligen, vorgestellt. Für den praktischen Bezug zu diesem Projekt entschieden sich Bewohner*innen und Schüler*innen für ein gemeinsames Pflanzprojekt.
Welche positiven Effekte konnten erzielt werden?
Die jungen Menschen profitierten von den Erfahrungen der Bewohner*innen und auch die Senior*innen konnten von den Schüler*innen lernen. So wurde die Aktion ein großer Erfolg, bei der alle Beteiligten viel Spaß hatten. Für einige der Teilnehmenden war es das erste Mal, dass sie den Versuch starteten, Gemüse und Kräuter selbst vorzuziehen. Eine solche Aktion zeigt beiden Generationen auf, wie Klimaschutz auch im Kleinen ganz praktisch aussehen kann.
Bilder



