Was wurde durchgeführt?
Auf zwei Dächern der Landesgeschäftsstelle Sachsen-Anhalt wurden insgesamt 136 Solarmodule montiert. Ein Modul hat dabei eine Fläche von 1,685 m². Insgesamt sind das 229,16 m², was der Größe eines Einzelfeldes im Tennis entspricht. Dafür wurde bereits der zentrale Kern der Energieversorgung im Gebäude, die Niederspannungshauptverteilung, erneuert. Mit der Photovoltaikanlage und der damit installierten Leistung von insgesamt 44,88 kWp, können pro Jahr ca. 40.000 kWh Energie erzeugt werden, so viel wie etwa zehn Dreipersonenhaushalte pro Jahr verbrauchen.
In einem weiteren Schritt wurden Elektrosäulen errichtet, um damit die Elektrofahrzeuge in der Tiefgarage aufzuladen. Die sechs Ladepunkte werden dabei mit Strom direkt von der PV-Anlage versorgt.
Darüber hinaus wurden für das Laden von E-Bikes Steckdosenplätze im abschließbaren Fahrradstellplatz installiert.
Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgte im April 2020. Die Montage und Projektbegleitung des Vorhabens erfolgte durch die Firma AUXOLAR, die sowohl den deutschen, als auch den europäischen Markt mit innovativen Solarprodukten bedient.
Warum wurde es durchgeführt?
Die Gewinnung von Strom aus regenerativen Energiequellen ist Bestandteil der strategischen Ausrichtung des AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Ziel ist dabei die Reduzierung der Abhängigkeit von Strompreisentwicklungen und ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz durch nachhaltige Energiegewinnung.
Welche positiven Effekte konnten erzielt werden?
Laut Servicebericht 09/21 konnte in 2020 mit der PV-Anlage eine Autarkiequote der Landesgeschäftsstelle von ca. 23 % erreicht werden.
Ein Bildschirm im Foyer der Geschäftsstelle dient als „Liveticker“ und Sichtbarkeit der Stromgewinnung in Zahlen. So werden nicht nur die Tages-, Monats- und Jahresbeträge angezeigt, sondern auch die eingesparte CO2-Menge berechnet. Vergleichsperspektiven dienen dabei der Veranschaulichung. Mitarbeiter*innen und Gäste haben zudem die Möglichkeit die Ladeinfrastruktur zu nutzen.
Weiterführende Informationen und Links
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Bilder



