Was wurde durchgeführt?
Zirka zwanzig Kilometer nördlich des AWO Seniorenzentrums „Am Wald“, Bad Wilsnack liegt der Tierpark Perleberg. Hier tummeln sich zahlreiche heimische aber auch exotische Tierarten auf einer Fläche von ca. 15ha. Zur Verpflegung der Tiere, nimmt der Tierpark dankend Futterspenden an. In Absprache mit dem Tierpark liefert das Seniorenzentrum ein bis zweimal die Woche Brotrinden.
Im Seniorenzentrum wird täglich viel Brot konsumiert. Einige Bewohner*innen können aber die Brotrinden nicht mehr so gut kauen. Für einige Senior*innen werden daher vorab in der Küche die schwer zu zerkauenden Brotrinden entfernt. Ähnliches gilt für die Brotenden. Die Brotkrusten werden gesammelt und dem Perleberger Tierpark zur Verfügung gestellt.
Warum wurde es durchgeführt?
Die Reduzierung von Speiseabfall ist aus ethischen, ökologischen und wirtschaftlichen Gründen sinnvoll. Speiseabfall ist eine der großen Klimasünder. Der Speiseabfall trägt weltweit mit 8 % zum Klimawandel bei, denn rund 4,4 Milliarden Tonnen Treibhausgase landen durch verschwendete Lebensmittel jedes Jahr vollkommen unnötig in unserer Atmosphäre. Bei der Herstellung, Transport, für die Weiterverarbeitung, Verpackung und Zubereitung von Nahrung werden tonnenweise Treibhausgase freigesetzt – völlig umsonst, wenn die Lebensmittel nie gegessen werden. Daher bemüht sich die Einrichtung mit kleinen und größeren Maßnahmen den Speiseabfall zu reduzieren. Die Verfütterung an die Tiere ist nur eine Maßnahme, die einen positiven Effekt für alle Beteiligten hat.
Welche positiven Effekte konnten erzielt werden?
620kg Brot liefert das AWO Seniorenzentrum „Am Wald“, Bad Wilsnack jedes Jahr an den Tierpark. Das unterstützt den Tierpark bei der Versorgung seiner Tiere und ermöglicht der Einrichtung eine sinnvolle Verwendung für die unvermeidbaren Brotabfälle.
Bilder

