Wie kann die Mobilitätswende sozial- und ökologisch gerecht gestaltet werden? Was hat Mobilität mit Ländern des Globalen Südens zu tun? Wie sieht unsere Mobilität der Zukunft aus? Diesen Fragen wird sich im Online-Seminar am 08.11.2023 von 18:00 - 19:30 Uhr gewidmet. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. ... Weiterlesen
Wir laden Sie herzlich zur kostenfrei, online Informationsveranstaltung AWO x CURACON - CSRD/Nachhaltigkeitsberichterstattung Update via Zoom ein. Herr Matthias Vogele, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei Curacon Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft mbH wird einen Fachinput zum Thema geben. Im Rahmen der Infoveranstaltung "Update - CSRD/Nachhaltigkeitsberichterstattung" werden wir folgende Aspekte besprechen: Wer ist von der CSRD (Corporate Sustainability Reporting ... Weiterlesen
Kurzfristig umsetzbare Anregungen, die Ressourcen und Kosten sparen können! Dieses Seminar vermittelt Ihnen auf Basis Ihrer Verbrauchszahlen Anhaltspunkte für eine individuelle Schwachstellenanalyse im Bereich Strom und Wärme. Nutzen Sie Ihre Chance zum Klimaschutz und zum Energie sparen in Ihrer Einrichtung der Altenhilfe. Der Dozent Johannes Nowak ist Inhaber des Beratungsbüros für Sozialunternehmen. Er berät seit ... Weiterlesen
Herausforderungen, Verpflichtung und Chancen für die Kinder- und Jugendhilfe Die Auswirkungen der globalen Klimakrise gefährden in besonderer Weise Kinder und junge Menschen sowie nachfolgende Generationen. Dabei haben Kinder und Jugendliche den Klimawandel weder verursacht noch die Bekämpfung verschleppt. Trotz des enormen Engagements unter anderem von Fridays For Future und der Letzten Generation sind ihre politischen ... Weiterlesen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen auf Basis Ihrer Verbrauchszahlen Anhaltspunkte für eine individuelle Schwachstellenanalyse im Bereich Strom und Wärme, Trinkwasser und Abfall in stationären Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe. Nutzen Sie Ihre Chance zum Energie sparen, zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Ihrer stationären Einrichtung der Jugend- oder Behindertenhilfe. Der Dozent Johannes Nowak ist Inhaber des Beratungsbüros ... Weiterlesen
Die AWO hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und einen umfangreichen Maßnahmenplan beschlossen. Ein Punkt dabei ist die Erhebung des CO2-Fußabdrucks in allen Einrichtungen und Diensten der AWO. Das bedeutet für uns: Alle AWO Kindertageseinrichtungen werden aufgefordert, bis Ende 2024 erstmalig ihren CO2-Fußabdruck zu erheben, um die Werte und Erkenntnisse als verbindliches Steuerungsinstrument ... Weiterlesen
Von guten Beispielen lernen und Prioritäten für den nächsten Sommer setzen. Der Sommer ist da und somit auch die Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes. In den Medien und der Politik ist das Thema inzwischen präsent, ein nationaler Hitzeschutzplan soll entwickelt werden. Auch in den stationären Pflegeeinrichtungen werden derzeit verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um die Hitzebelastung für die Bewohner*innen ... Weiterlesen
Wir laden herzlich zur kostenfreien, online Informationsveranstaltung via Zoom ein. Julia Horn von der Berlin Governance Platform stellt für die AWO die Ergebnisse des „Social Actors Projekts“ vor, das die Rolle sozialpolitischer Akteure in der aktuellen Debatte zur Klimapolitik untersucht hat. Gemeinsam diskutieren wir im Anschluss die Rolle der AWO in der Sozial-ökologischen Transformation. Dabei betrachten ... Weiterlesen
In der 3-tägigen Methodenwerkstatt werden Bildungsmethoden erprobt und reflektiert sowie Inhalte für eigene Workshops erarbeitet. Alle Teilnehmenden haben die Gelegenheit, offene Fragen zu klären, an bedarfsorientierten Fachimpulsen teilzunehmen und sich zu vernetzen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in Präsenz in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach (Unterfranken, Bayern) statt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden ... Weiterlesen
Hinweis: Es handelt sich um eine AWO-interne Veranstaltung. Die AWO hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und einen umfangreichen Maßnahmenplan beschlossen. Ein Punkt dabei ist die Erhebung des CO2-Fußabdrucks in allen Einrichtungen und Diensten der AWO. Das bedeutet für uns: Alle AWO Pflegeeinrichtungen werden aufgefordert, bis Ende 2023 erstmalig ihren CO2-Fußabdruck zu erheben, ... Weiterlesen
Extrem rechte Akteur*innen bestreiten entweder den anthropogen verursachten Klimawandel oder sie sehen die Ursache für die Klimakatastrophe im Bevölkerungswachstum des globalen Südens. Je nach Adressat*innen bedienen sich diese Akteur*innen unterschiedlicher Strategien. Hierzu zählt die Diffamierung von Aktivist*innen ebenso wie die antisemitische Verschwörungserzählung einer im Verborgenen operierenden (jüdischen) Elite. Gleichzeitig bemühen sich die antidemokratischen Kräfte mit ... Weiterlesen
Das Management gemeinnütziger Organisationen im Sozial- und Gesundheitswesen hat zum Ziel eine Nachhaltigkeitsstrategie zu implementieren. Die Umsetzung der Agenda 2030 erfordert dabei konzertiertes Handeln der unterschiedlichen Managementebenen. Die Verantwortung für das Nachhaltigkeitsmanagement liegt zwar bei Geschäftsführung und Aufsichtsräten, die Implementierung der operativen Prozesse und deren Sicherstellung kann aber nicht ohne die Einbeziehung der Fach- und ... Weiterlesen
„Nachhaltigkeit und Green Deal“ sind Themen, die für Pflegeeinrichtungen zunehmend auf der Agenda stehen. Bald wird es konkret und die Zeit läuft: Ab 2025 ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung eine Pflichtaufgabe. Wie steht es um die Konzepte und Prozesse in Ihrer Einrichtung? „Nachhaltigkeit und Green Deal in der Pflegbranche“ ist das Thema unseres Studientages am Dienstag, den ... Weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung wird Pflicht. Auch für Unternehmen in der Sozialwirtschaft. Das regelt die neue Corporate Sustainability Reporting Directive der EU. Ihr Unternehmen muss einen CSRD-Bericht abgeben? Und Ihnen graut es vor ein paar hundert Seiten Gesetzestext? In der Websession "Die CSRD erfolgreich angehen" führen wir Sie klar und praxisorientiert durch den Paragraphen-Dschungel. Und beschreiten die ersten ... Weiterlesen