Die Nachhaltigkeitsberichterstattung kommt in großen Schritten nun auch auf die Träger und Einrichtungen der sozialen Arbeit zu. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie eine klimaneutrale Sanierung der Einrichtungen refinanziert werden kann. Im ersten Teil der Veranstaltung nehmen wir die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick. Was kommt auf die Träger und Einrichtungen zu und wer unterstützt bei ... Weiterlesen
Was? NABU-Fachgespräch: Stadtbäume der Zukunft Wann? Mittwoch, 31.05.2023 | 18:00 bis 20:00 Uhr Wo? Online (Den Zugangslink erhalten Sie, nach vorheriger Anmeldung unter: www.NABU.de/zukunftsbaum) Stadtbäume leisten uns viele Dienste: sie sind Schattenspender, Sauerstofflieferanten, CO2-Speicher, Lärmschützer und sie steigern die Aufenthaltsqualität und unser Wohlbefinden. Gleichzeitig finden zahlreiche Tierarten Unterschlupf und Nahrung, insbesondere ältere Bäume sind Biodiversitäts-Hotspots. ... Weiterlesen
Dr. Christian Schmid Egger, Projektleiter "Berlin - Bestäuberfreundliche Stadt" bei der Deutschen Wildtier Stiftung gibt Einblick in die Welt der Wildbienen und mit welchen Maßnahmen diese Tiergruppe in der Gartengestaltung und Grünflächenpflege gefördert werden kann. Die Veranstaltung ist online, die Anmeldung erfolgt über: Wildbienen | AWO Veranstaltungsservice Die Deutsch Wildtier Stiftung führt u.a. in Berlin das Projekt „Berlin ... Weiterlesen
Inhalte der Veranstaltung: Welche präventiven Maßnahmen der Klimaanpassung sind für die Zielgruppe der stationären Einrichtungen relevant? Wie können zentrale Akteure in Gesundheitsberufen / Einrichtungen einbezogen werden? Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Veranstalter: Zentrum Klimaanpassung
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) umfasst alle relevanten Nachhaltigkeitsaspekte und bietet als schlanker Berichtsstandard damit eine gute Basis für eine nachhaltige Ausrichtung der eigenen Geschäftstätigkeit. Er bietet einen strukturierten Rahmen, um mit einer Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beginnen. Dazu beinhaltet er den jeweils aktuellen Stand gesetzlicher Regelungen und Anforderungen und hilft dadurch Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege compliant zu ... Weiterlesen
Erneuerbare Energien auch beim Heizen, sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Wärmepumpen sind auch für stationäre Pflegeeinrichtungen langfristig das ökologische und ökonomische Mittel der Wahl. In der Veranstaltung werden die verschiedenen Wärmepumpenarten und ihre Einsatzgebiete vorgestellt. Ein Fokus liegt dabei auf den Einsatz in Bestandsgebäuden in der stat. Pflege. Zudem wird ein Ausblick auf das ... Weiterlesen