Der Klimaschutz in Sozial- und Gesundheitsimmobilien benötigt einen Booster. Es herrscht ein massiver Sanierungsstau in diesem Sektor. Auch die von der Bundesregierung gesetzten Klimaziele können nur erreicht werden, wenn die enormen Einspar-Potentiale im energieintensiven Gebäudebereich gehoben werden. Zusätzlich drängen die Themen Energiekosten und Energiesicherheit wie nie zuvor. Deshalb müssen jetzt die Weichen für mehr Klimaschutz ... Weiterlesen
Nachhaltige Entwicklung und die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) | 28. April 2022 | 17:00 – 19:00 Uhr Dieses Modul vermittelt Grundwissen zum Thema nachhaltige Entwicklung und stellt Beispiele vor, wie Sie eine nachhaltige Entwicklung in der Praxis unterstützen können. Hier geht es zur Anmeldung. Weitere Informationen: Unser entwicklungspolitisches Bildungsprogramm nimmt Herausforderungen und Chancen der Globalisierung in ... Weiterlesen
2. Treffen des Netzwerkes „Photovoltaik auf den Dächern der Caritas“ – Mittwoch, 04. Mai 2022, 09:00 – 11:00 Uhr Geplante Themen/Input: Was plant die Regierung? Osterpaket des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums Versicherungsfragen bei PV-Anlagen Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich hier zum Netzwerktreffen an. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e.V.
2. Treffen des Netzwerkes „Gebäude in der Caritas“ – Dienstag, 10. Mai 2022, 09:30 – 11:30 Uhr Geplante Inputs/Themen: Förderlandschaft: Was plant die Regierung? Außenisolierung / Dachdämmung Wärmepumpe für Bestandsgebäude Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich hier zum Netzwerktreffen an. Veranstalter: Deutscher Caritas Verband e.V.
Vertiefungs-Webinar: „In 3 Schritten zum Energieprojekt“ am Mittwoch, den 11. Mai 2022, 10:00 Uhr – 11.30 Uhr. Im diesem kostenfreien Seminar erhalten Sie einen vertieften Einblick in das Thema Klimaschutz in Gebäuden und erfahren, wie Sie in drei Schritten unabhängig informiert Ihr nächstes Energieprojekt planen können. Die Teilnahme ist unabhängig vom oben genannten Seminar. Weitere ... Weiterlesen
Klimagerechtigkeit | 23. Mai 2022 | 10:00 – 12:00 Uhr Was bedeutet Klima(un)gerechtigkeit? Wie können wir für mehr globale Gerechtigkeit sorgen? Welche Handlungsoptionen haben wir in unserem Alltag? Hier geht es zur Anmeldung. Weitere Informationen: Unser entwicklungspolitisches Bildungsprogramm nimmt Herausforderungen und Chancen der Globalisierung in den Blick und gibt Impulse für ein werteorientiertes und ... Weiterlesen
Digitale Fortbildungsreihe zu klimafreundlicher Hauswirtschaft Um eine nachhaltige und umweltbewusste Pflege zu fördern, bedarf es neben den Schwerpunkten Verpflegung und Energie ebenso einen reflektierten Blick auf das Thema Ressourcen. Mit der dreiteiligen Veranstaltungsreihe möchten wir Fach- und Führungskräfte der Hauswirtschaft einladen, gemeinsam auf die folgenden drei Themenfelder zu schauen: 1) 23.05.2022 | 14:00 - 16:00 ... Weiterlesen
Info-Veranstaltung „Textil“ Flachwäsche – Woran hakt es? Erfahrungen mit Wäschereien. Hier geht es zur Anmeldung. Veranstalter: Deutscher Caritasverband e.V.
Zwei Wochen, drei Themenfelder, fünf Sessions und maximaler Input für das Pflegemanagement in Ihrer Einrichtung: Bei den digitalen Impulswochen “Fokus Management&Zukunft” erhalten Sie nützliches und aktuelles Wissen – aufbereitet von Expert*innen aus Pflege und Hauswirtschaft – rund um die drei Zukunftsthemen Mitarbeiterführung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Alle Session sind für Sie kostenfrei und können bequem von ... Weiterlesen
Am 1. Juni 2022, 15 Uhr wird das AWO-Verbundprojekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ vorgestellt. Es steht für einen Ausbau des Engagements für nachhaltigen Klimaschutz im Bereich sozialer Dienste. Dabei bietet das Projekt einen Einstieg und möchte die Chance nutzen, konkrete Handlungsfelder in den Blick zu nehmen und grundsätzlich für das Themenfeld zu sensibilisieren. Elias Steger, ... Weiterlesen