Klimafreundlich genießen! Impulse für die Seniorenverpflegung

Die Vernetzungsstellen Seniorenernährung Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie das AWO-Verbundprojekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ laden Sie herzlich am 08.12.2022 von 14:30 – 17:15 Uhr zur Online-Veranstaltung ein: Klimafreundlich genießen! Impulse für die Seniorenverpflegung Essen und Trinken soll gesund und nachhaltig sein – dabei sollen alle Sinne angesprochen werden! Bei dem Fachtag „Klimafreundlich genießen“ wird thematisiert, ... Weiterlesen

Gebäudegrün – Klimafreundliche Gestaltung von Dächern und Fassaden

Praktischer Klimaschutz bietet vielfältige Handlungsfelder z. B. in der Gestaltung von Gebäudehüllen. Sehr wirkungsvolle Möglichkeiten der Abmilderung von Klimawandelfolgen bietet die Begrünung von Gebäuden beim Neubau, im Bestand und mit Ansätzen naturnaher Ausgestaltung. Diesmal steht uns Dr. Gunter Mann Präsident & Geschäftsführer vom Bundesverband Gebäudegrün e. V. (BuGG) als Referent zum Thema Gebäudegrün zur Verfügung. ... Weiterlesen

Dialog mit dem Markt: Im Gespräch mit Anbietern nachhaltiger Textilien

Welche Unternehmen bieten nachhaltige Textilien für öffentliche und private (Groß-) Verbraucher an? Wo sind diese zu finden und welches Anspruchsniveau hat das Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit? Bei der Umstellung auf eine nachhaltige Textilbeschaffung stellt sich häufig die Frage nach der Marktverfügbarkeit entsprechender Produkte. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH engagiert sich im ... Weiterlesen

AWO Schleswig-Holstein bietet kostenlose Klimaschutz- und Energiesparberatung an

Dörpshus Mildstedt Schulweg 8, Mildstedt

Das Quartiersmanagement der AWO Schleswig-Holstein bietet zur Unterstützung und Beratung einen Vortrag zum Thema Klimaschutz und Energiesparen an. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit einer offenen Fragerunde und einer persönlichen Beratung durch die Klimaschutzkoordinatorin Eva Flandermeier. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet an den folgenden Tagen jeweils ab 15:00 Uhr statt: 24.01. Mildstedt (Dörpshus Mildstedt, ... Weiterlesen

Mobilitätsmanagement für Pflegedienste und personennahe Dienstleistungen

Wie können nachhaltige Mobilitätsangebote im Pflegebereich eingeführt und gefördert werden? Das Mobilitätshaus und das Team Gute Wege des ACE Auto Club Europa e.V. laden Sie zur Online-Veranstaltung am 25.01.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr ein. Freuen Sie sich auf interessante Beiträge und Tipps zur Umstellung von Fahrzeugen auf Elektromobilität, zur Förderung der Fahrradnutzung, die Klima-Pendel-Challenge, ... Weiterlesen

Wege aus der Energiepreiskrise – Was kann ich als Verbraucher*in tun?

Im Februar widmet sich das AWO Aktionsbüro Demokratie angesichts der horrenden Preisanstiege einem Thema, das die meisten von uns betrifft: Was kann ich als Verbraucher*in tun, um meine Kosten zu senken? In dem interaktiven Online-Workshop mit der Energieexpertin und Rechtsanwältin Leonora Holling, Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher e.V., wird betrachtet, wie es zur aktuellen Energiepreiskrise ... Weiterlesen

Webinar – Nachhaltiges Energiemanagement im Krankenhaus

Energiemanagement – kein Thema ist aktuell relevanter für Gesundheitseinrichtungen. Kliniken mit hohem Energieverbrauch müssen reagieren. Doch wo viel verbraucht wird, gibt es auch hohes Einsparpotenzial. Nachhaltige Strategien für das Energiemanagement schonen zudem nicht nur die Umwelt, sondern tragen auch zur Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen bei. Dr. Michael Schmidt (encadi) geht in diesem Webinar Schritt für ... Weiterlesen

AWO Schleswig-Holstein bietet kostenlose Klimaschutz- und Energiesparberatung an

Lübscher Baum 6, 24113 Kiel

Das Quartiersmanagement der AWO Schleswig-Holstein bietet zur Unterstützung und Beratung einen Vortrag zum Thema Klimaschutz und Energiesparen an. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit einer offenen Fragerunde und einer persönlichen Beratung durch die Klimaschutzkoordinatorin Eva Flandermeier. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet an den folgenden Tagen jeweils ab 15:00 Uhr statt: 14.02. Kiel (Lübscher Baum ... Weiterlesen

Globaler Klimastreik

Am 3. März 2023 findet weltweit der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future statt. FFF ruft alle dazu auf, sich anzuschließen und gemeinsam für Klimagerechtigkeit auf die Straße zu gehen. Während LNG-Terminals in nichtmal einem Jahr gebaut werden und somit neue fossile Infrastruktur geschaffen wird, stoppt der Ausbau der erneuerbaren Energien immer noch, Klimaziele ... Weiterlesen

Klimaschutz und Klimaanpassung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung

Klimaschutz und -anpassung ist für Kindertageseinrichtungen auf vielfache Weise relevant: Wir müssen das Recht der Kinder auf eine intakte Umwelt respektieren. In der direkten pädagogischen Arbeit mit Kindern ist es wichtig, sich den gesundheitlichen Folgen der Klimakrise bewusst zu sein und gleichzeitig Kinder für Klimaschutz zu sensibilisieren. Und natürlich muss auf der Einrichtungsebene auch dazu ... Weiterlesen

Webinar – Nachhaltige Ernährungs- und Cateringkonzepte in Gesundheitseinrichtungen

Das Catering von Gemeinschaftseinrichtungen im Gesundheitswesen weist ein ungeahntes Potenzial zur Einsparung von CO2-Emissionen auf. Nachhaltige Ernährungskonzepte im Krankenhaus bringen nicht nur Vorteile für die Umwelt mit sich, sondern auch für die Patientinnen und Patienten. Darüber hinaus kann ressourcenschonendes Krankenhausessen Kosten einsparen und zu einem echten Wettbewerbsvorteil werden. Ulf Beyer (procuratio) zeigt auf, welche Maßnahmen ... Weiterlesen

AWO Schleswig-Holstein bietet kostenlose Klimaschutz- und Energiesparberatung an

Büchener Weg 8A, 21481 Lauenburg/Elbe

Das Quartiersmanagement der AWO Schleswig-Holstein bietet zur Unterstützung und Beratung einen Vortrag zum Thema Klimaschutz und Energiesparen an. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit einer offenen Fragerunde und einer persönlichen Beratung durch die Klimaschutzkoordinatorin Eva Flandermeier. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet an den folgenden Tagen jeweils ab 15:00 Uhr statt: 23.02. Lauenburg (Büchener Weg ... Weiterlesen