Kulinarische Vielfalt, die Gäste und Küchenfachkräfte begeistert.

Dialogrunde mit Marvin Luft, Küchenmeister bei der Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA), Schwiecheldthaus Goslar Die Gesellschaft für Dienste im Alter (GDA) wurde mit dem „Frankfurter Preis 2021 – Großer Preis der deutschen Gemeinschaftsgastronomie“ gekürt. Marvin Luft, Küchenmeister im GDA Schwiecheldthaus Goslar, hat einen großen Beitrag zur Umstellung des Verpflegungskonzepts der Einrichtung geleistet. Das ... Weiterlesen

Klimafreundliche Gestaltung und Pflege beginnt vor der Tür!

Naturnahe Gartengestaltung und -pflege in stationären Senioreneinrichtungen Wenn wir über das Themenfeld „klimafreundlich pflegen“ sprechen, sehen wir häufig zunächst die Abläufe und Handlungsfelder innerhalb der Einrichtungen. Allerdings wird bei all den Außen- und Gartenanlagen einmal mehr bewusst, dass eine klimafreundliche Gestaltung und Pflege bereits vor der Tür beginnt. Vielerorts werden schon Initiativen umgesetzt, wie zum ... Weiterlesen

Ihr Umgang mit Energie in Einrichtungen der stationären Altenhilfe

Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Bartholomäus-Schink-Str. 6, Köln

Dieses Seminar vermittelt Ihnen auf Basis Ihrer Verbrauchszahlen Anhaltspunkte für eine individuelle Schwachstellenanalyse im Bereich Strom und Wärme. Nutzen Sie Ihre Chance zum Klimaschutz und zum Energie sparen in Ihrer Einrichtung der Altenhilfe. Der Dozent Johannes Nowak ist Inhaber des Beratungsbüros für Sozialunternehmen. Er berät seit Jahren Sozialunternehmen unter anderem in den Bereichen Gebäudemanagement, Wirtschaftlichkeitsanalyse ... Weiterlesen

Onlineseminar „Energiemarkt aktuell“

Steigende Energiepreise stellen viele AWO-Einrichtungen aktuell vor große Herausforderungen und Probleme. Gleichzeitig ist das Zustandekommen der Preise oft ein eher undurchsichtiges Feld. Wie entstehen Strom- und Gaspreise am Markt und wie entwickeln sie sich aktuell? Wie sollen Instrumente wie die Energiepreisbremse wirken? Und warum ist der Beschluss der AWO, auf 100 % Strom aus erneuerbaren ... Weiterlesen

Bundesweiter digitaler Fachtag 2022: Die stationäre Pflege und ihr Beitrag zu den Klimazielen

Wir laden Sie recht herzlich zum digitalen Fachtag – „Die stationäre Pflege und ihr Beitrag zu den Klimazielen“, am 29.11.2022 in der Zeit von 9:00 – 15:00 Uhr ein. Der Fachtag findet im Rahmen des bundesweiten Projekts „klimafreundlich pflegen – überall!“ statt und beleuchtet Chancen und Grenzen des Klimaschutzes in der stationären Pflege. Wir wollen ... Weiterlesen

Spotlight: EU-Förderprogramme zur Klimaanpassung

Inhalte der Veranstaltung: Vorstellung des EU LIFE Programms (Teilprogramm Klimaschutz und Klimaanpassung) Vorstellung eines Beispielprojekts Referent*innen: Nele Meyer (Zentrum KlimaAnpassung) Externe Referent*in   Die Veranstaltung findet online statt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Veranstalter: Zentrum KlimaAnpassung  

Strategieimpulse Management | Nachhaltigkeit braucht Sozial!

Der Leitfaden zur Umsetzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex in den Sozial-Branchen. Die engagierten Organisationen in der Sozialwirtschaft fühlen sich bereits aus ihrem Grundverständnis heraus verpflichtet, die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu verfolgen. Zusammengenommen bilden sie zudem die größte Arbeitgeberin und Dienstleisterin in Deutschland. Damit liegt genau hier ein wirkungsvolles Potential, Gesellschaft und Wirtschaft ... Weiterlesen

Klimafreundlich genießen! Impulse für die Seniorenverpflegung

Die Vernetzungsstellen Seniorenernährung Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie das AWO-Verbundprojekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ laden Sie herzlich am 08.12.2022 von 14:30 – 17:15 Uhr zur Online-Veranstaltung ein: Klimafreundlich genießen! Impulse für die Seniorenverpflegung Essen und Trinken soll gesund und nachhaltig sein – dabei sollen alle Sinne angesprochen werden! Bei dem Fachtag „Klimafreundlich genießen“ wird thematisiert, ... Weiterlesen

Gebäudegrün – Klimafreundliche Gestaltung von Dächern und Fassaden

Praktischer Klimaschutz bietet vielfältige Handlungsfelder z. B. in der Gestaltung von Gebäudehüllen. Sehr wirkungsvolle Möglichkeiten der Abmilderung von Klimawandelfolgen bietet die Begrünung von Gebäuden beim Neubau, im Bestand und mit Ansätzen naturnaher Ausgestaltung. Diesmal steht uns Dr. Gunter Mann Präsident & Geschäftsführer vom Bundesverband Gebäudegrün e. V. (BuGG) als Referent zum Thema Gebäudegrün zur Verfügung. ... Weiterlesen

Dialog mit dem Markt: Im Gespräch mit Anbietern nachhaltiger Textilien

Welche Unternehmen bieten nachhaltige Textilien für öffentliche und private (Groß-) Verbraucher an? Wo sind diese zu finden und welches Anspruchsniveau hat das Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit? Bei der Umstellung auf eine nachhaltige Textilbeschaffung stellt sich häufig die Frage nach der Marktverfügbarkeit entsprechender Produkte. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH engagiert sich im ... Weiterlesen

AWO Schleswig-Holstein bietet kostenlose Klimaschutz- und Energiesparberatung an

Dörpshus Mildstedt Schulweg 8, Mildstedt

Das Quartiersmanagement der AWO Schleswig-Holstein bietet zur Unterstützung und Beratung einen Vortrag zum Thema Klimaschutz und Energiesparen an. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit einer offenen Fragerunde und einer persönlichen Beratung durch die Klimaschutzkoordinatorin Eva Flandermeier. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet an den folgenden Tagen jeweils ab 15:00 Uhr statt: 24.01. Mildstedt (Dörpshus Mildstedt, ... Weiterlesen

Mobilitätsmanagement für Pflegedienste und personennahe Dienstleistungen

Wie können nachhaltige Mobilitätsangebote im Pflegebereich eingeführt und gefördert werden? Das Mobilitätshaus und das Team Gute Wege des ACE Auto Club Europa e.V. laden Sie zur Online-Veranstaltung am 25.01.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr ein. Freuen Sie sich auf interessante Beiträge und Tipps zur Umstellung von Fahrzeugen auf Elektromobilität, zur Förderung der Fahrradnutzung, die Klima-Pendel-Challenge, ... Weiterlesen