Artenschutz ist Gesundheitsschutz

Nicht nur Klimaschutz dient dem Schutz unserer Gesundheit, sondern auch der Schutz der Artenvielfalt. Neben der Klimaerwärmung, gilt das Artensterben als eine der größten Krisen unserer Zeit. Laut dem NABU sterben jeden Tag 150 Arten aus. Die Klimaerwärmung verstärkt diese Dynamik.

Aber wir Menschen brauchen die Artenvielfalt! Viele verschiedene Getreidesorten erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass wir im Falle eines Schädlings, einer Krankheit oder im Falle von Klimaveränderungen Sorten haben, die diesen Herausforderungen gewachsen sind. Nur so haben wir langfristig eine gesunde Lebensgrundlage. Darüber hinaus reduziert sich die Wahrscheinlichkeit der Übertragung neuer Infektionskrankheiten vom Tier auf den Menschen, wenn Ökosysteme intakt funktionieren. Noch dazu ist jede einzelne Art eine Quelle potenzieller Wirkstoffe gegen Krankheiten. Deshalb müssen wir die Artenvielfalt schützen!

Damit kann jeder im Kleinen beginnen. Im Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ gestalten Einrichtungen ihre Grünanlagen naturnah, bauen Insektenhotels und bieten so zahlreichen Arten einen wertvollen Lebensraum, wie auch bspw. Seniorenwohnpark „An der Stadtmauer“ in Barby.