Was wurde durchgeführt?
Für die zehn Senioreneinrichtungen des AWO Bezirksverbands Potsdam wurde ein einheitliches Ernährungskonzept verfasst, welches unter anderem beinhaltet, dass in der Mittagsversorgung eine der beiden Menülinien fleischlos anzubieten ist.
Es regelt zudem, dass der Bezug von regionalen und saisonalen Lebensmitteln zu bevorzugen ist und entsprechende Anpassungen in der Speiseplanung vorzunehmen sind. Der Einkauf und die Arbeitsplanung sind anzupassen, damit zum Großteil auf Tiefkühl- und Fertiggerichte verzichtet werden kann.
Darüber hinaus erhalten die regionalen Küchen mehr Flexibilität, um Zusammenarbeiten mit regionalen Lieferanten zu stärken.
Warum wurde es durchgeführt?
Durch den Einsatz von frischen, regionalen und saisonalen Produkten ist eine Qualitätssteigerung festzustellen. Dies bestätigen die Rückmeldungen von Bewohner*innen.
Zudem ist durch die produzierenden Küchen der Seniorenzentren, die täglich selbst und frisch kochen, zum einen der Nährwerterhalt gewährleistet und zum anderen durch die Fleischreduktion eine gesündere Verpflegung möglich.
Im Rahmen der übergeordneten Arbeitsgruppe der Küchenleitungen wird Aufklärung zur Regionalität und anderen Nachhaltigkeitsaspekten vermittelt. Der Besuch einer Forellenzuchtanlage zeigt auch die praktische Wissensvermittlung vor Ort bei den Erzeugern.
Es findet ein reger Austausch mit den Lieferanten statt und die Herstellung von Lebensmitteln und Zucht von Tieren wird kritisch hinterfragt.
Welche positiven Effekte konnten erzielt werden?
Durch das neue Ernährungskonzept wurde die Fleischmenge von 1,6 kg auf 800 g pro Bewohner*in in der Woche reduziert. So wurden die klimaschädlichen Emissionen aus der Verpflegung durch Fleisch halbiert.
Zudem wird durch die kleineren Fleischportionen der Speiseabfall reduziert.
Wenn Bewohner*innen verstärkt das fleischlose Menü wählen, haben sie die Möglichkeit sich gesünder und klimafreundlicher als vorher zu ernähren.
Die Verwendung frischer regionaler und saisonaler Lebensmittel steigert die Qualität des Essens.
Bilder

